Skala: Wahrgenommene Autonomieunterstützung
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Daten): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungKognitive Aktivierung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAutonomieunterstützung
Ursprung--
Theoretischer Hintergrund--
FachspezifischMathematik
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.63 | -- | -- | 862 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Im Mathematikunterricht werde ich zu selbständigem Arbeiten ermuntert. | 2.85 | 0.86 | 0.35 |
Im Mathematikunterricht habe ich die Möglichkeit, neue Themen selbständig zu erkunden. | 2.59 | 0.89 | 0.48 |
Im Mathematikunterricht habe ich Gelegenheit, mich mit interessanten Aufgaben oder Inhalten eingehender zu beschäftigen. | 2.76 | 0.80 | 0.48 |
Im Mathematikunterricht kann ich selber entscheiden, wie ich arbeiten will. | 2.71 | 0.92 | 0.36 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Im Mathematikunterricht werde ich zu selbständigem Arbeiten ermuntert. |
Im Mathematikunterricht habe ich die Möglichkeit, neue Themen selbständig zu erkunden. |
Im Mathematikunterricht habe ich Gelegenheit, mich mit interessanten Aufgaben oder Inhalten eingehender zu beschäftigen. |
Im Mathematikunterricht kann ich selber entscheiden, wie ich arbeiten will. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | nie |
2 | selten |
3 | manchmal |
4 | häufig |