Skala: Wahrgenommene Bezugsnormorientierung der Lehrperson- Kriteriale Bezugsnormorientierung
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungBezugsnormorientierung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieWahrgenommene Bezugsnormorientierung der Lehrperson
UrsprungEigenentwicklung
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.80 | -- | -- | 837 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wir wissen jeweils vor einer Prüfung, für welche Leistungen es welche Note gibt. | 2.07 | 0.98 | 0.52 |
Uns ist jeweils vor der Prüfung bekannt, welche Punktzahl es für welche Note braucht. | 1.73 | 0.92 | 0.72 |
Unser Lehrer sagt uns jeweils vor der Klassenarbeit, für wie viele Punkte es welche Note gibt. | 1.68 | 0.87 | 0.70 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |