Skala: Motivationsrelevantes Elternverhalten- Erwartungen
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Daten): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungElterliche Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMotivationsrelevantes Elternverhalten
Ursprung--
Theoretischer Hintergrund--
FachspezifischMathematik
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | -- | -- | 849 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Meine Eltern erwarten in Mathematik Leistungen von mir, die ich kaum schaffen kann. | 1.82 | 0.82 | 0.58 |
Meine Eltern erwarten von mir, dass ich bessere Mathematikleistungen erbringe als die meisten anderen in meiner Klasse. | 1.97 | 0.95 | 0.68 |
Meine Eltern wollen gute Mathematikleistungen sehen, egal wie sehr ich mich dafür anstrengen muss. | 2.23 | 0.90 | 0.69 |
Meine Eltern erwarten, dass ich in Mathematik zu den Besten in der Klasse gehöre. | 2.03 | 0.98 | 0.62 |
Meine Eltern erwarten in Mathematik zu viel von mir. | 1.77 | 0.78 | 0.62 |
Ausgeschlossene Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Meine Eltern erwarten in Mathematik Leistungen von mir, die ich kaum schaffen kann. |
Meine Eltern erwarten von mir, dass ich bessere Mathematikleistungen erbringe als die meisten anderen in meiner Klasse. |
Meine Eltern wollen gute Mathematikleistungen sehen, egal wie sehr ich mich dafür anstrengen muss. |
Meine Eltern erwarten, dass ich in Mathematik zu den Besten in der Klasse gehöre. |
Meine Eltern erwarten in Mathematik zu viel von mir. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |