Skala: Kontrolle und Evaluation
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Daten): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungMetakognitive Lernergebnisse
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernstrategien
Ursprung--
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.74 | -- | -- | 866 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wenn ich eine etwas schwierigere Aufgabe löse ... | |||
...kontrolliere ich am Schluss, ob ich auch keine Fehler gemacht habe. | 2.27 | 0.95 | 0.57 |
...versuche ich mir nochmals vorzustellen, ob die Lösung überhaupt stimmen kann. | 2.02 | 0.82 | 0.52 |
...kontrolliere ich zwischendurch, ob ich noch auf dem richtigen Weg bin. | 2.80 | 0.82 | 0.54 |
...überlege ich am Schluss, ob es noch andere Lösungswege gäbe. | 2.24 | 0.91 | 0.50 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |