Skala: Schemaaspekt
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudiePhilosophie des Schulfachs - Weltbilder
UrsprungEigenentwicklung
Theoretischer Hintergrund--
FachspezifischMathematik
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000 - 2002
AnmerkungKeine Skalenbildung möglich, da Cronbachs Alpha < 0,5.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items2
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 40 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Mathematik besteht aus Lernen, Erinnern und Anwenden. | 2.45 | 0.87 | -- |
Mathematik ist Behalten und Anwenden von Definitionen und Formeln, von mathematischen Fakten und Verfahren. | 2.75 | 0.71 | -- |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
Pythagoras Lehrkräfte
[1.42 MB]