Skala: Rezeptives Verständnis
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
KonstruktzuordnungFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieFachlich-pädagogisches Wissen
UrsprungEigenentwicklung
Theoretischer Hintergrund--
FachspezifischMathematik
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000 - 2002
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items10
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | -- |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Schüler/innen benötigen ausführliche Anleitung dazu, wie Anwendungsprobleme zu lösen sind. | 2.24 | 0.59 | 0.42 |
Man sollte von Schüler/innen verlangen, Aufgaben in der Regel so zu lösen, wie es im Unterricht gelehrt wurde. | 2.05 | 0.70 | 0.57 |
Effektive Lehrpersonen führen die richtige Art und Weise vor, in der ein Anwendungsproblem zu lösen ist. | 1.91 | 0.70 | 0.76 |
Schüler/innen können mathematische Zusammenhänge in der Regel nicht selbst entdecken. | 1.55 | 0.69 | 0.46 |
Schüler/innen sollen Anwendungsprobleme, denen unterschiedliche mathematische Zusammenhänge zugrunde liegen, nicht gemischt, sondern nacheinander behandeln. | 2.13 | 0.84 | 0.49 |
Schüler/innen sollten häufig Gelegenheit haben, den Musterlösungen ihrer Lehrperson folgen("Vorlösen" der Aufgaben oder "lautes Denken" durch die Lehrperson) | 2.13 | 0.74 | 0.69 |
Bevor Zeit auf das Lösen von Anwendungsproblemen verwendet wird, sollten mit den Schüler/innen die Prozeduren eingeübt werden. | 2.13 | 0.70 | 0.68 |
Am besten lernen Schüler/innen Mathematik aus Darstellungen und Erklärungen ihrer Lehrperson. | 2.00 | 0.66 | 0.75 |
Lehrpersonen sollten für das Lösen von Anwendungsproblemen detaillierte Vorgehensweisen vermitteln. | 2.30 | 0.84 | 0.72 |
Die Einübung von mathematischen Prozeduren ist unabdingbar für erfolgreiches mathematisches Denken und Problemlösen. | 2.71 | 0.90 | 0.46 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
Pythagoras Lehrkräfte
[1.42 MB]