Skala: Offene Lernsituation und innovativer Unterricht
KonstruktzuordnungEinsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernaktivitäten/Lernformen
UrsprungEigenentwicklung
QuelleDöbrich, Peter: Pädagogische Entwicklungsbilanzen. Fragebogen für Lehrkräfte , Frankfurt: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) 2001
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Offene Lernsituation und innovativer Unterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items7
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.76 | -- | -- | 39 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Welche Methoden, Arbeits-, Unterrichts- und Sozialformen verwenden Sie in Ihrem Mathematikunterricht? Im Mathematikunterricht ... | |||
lasse ich die Schüler/innen Dinge präsentierenm die sie vorher in Gruppen oder einzeln erarbeitet haben. | 2.28 | 1.07 | 0.21 |
arbeiten die Schüler/innen an Stationen (Lernzirkel, Lerntheke oder Werkstattunterricht). | 1.49 | 0.91 | 0.70 |
arbeiten die Schüler/innen nach einem individuellen Arbeitsplan (Wochenplan, Lernplan). | 1.74 | 1.35 | 0.54 |
arbeiten die Schüler/innen selbstständig an selbstgewählten Aufgaben. | 2.23 | 1.20 | 0.64 |
arbeiten die Schüler/innen an verschiedenen Projekten (Projektunterricht). | 1.15 | 0.43 | 0.62 |
setze ich Computer ein. | 1.41 | 0.59 | 0.13 |
schreiben die Schüler/innen Kurzberichte über ihr Lernen (Lerntagebuch, Portfolio, Arbeitsjournal, Reflexionsspalte im Wochenplan usw.). | 1.28 | 0.65 | 0.55 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | weniger als 1 mal pro Monat |
2 | 1-2 mal pro Monat |
3 | 1 mal pro Woche |
4 | mehrmals pro Woche |
5 | (fast) in jeder Stunde |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
Dateien