Skala: Geplante Unterrichtsgestaltung
KonstruktzuordnungKlarheit und Strukturiertheit, Einsatz und Variation verschiedener Unterrichtsmethoden
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieUnterrichtsvorbereitung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRakoczy, K.; Buff, A.; Lipowsky, F. (2013). Geplante Unterrichtsgestaltung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (Pythagoras) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2002-2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/1:3:0
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2002 - 2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.71 | -- | -- | 40 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? | |||
In der Regel verlaufen meine Mathematikstunden ,nach Plan'. | 2.73 | 0.64 | 0.48 |
Meine Mathematikstunden enthalten fast immer mehrminütige Sequenzen, in denen ich von meinem Plan abweiche. (umgepolt) | 2.28 | 0.72 | 0.40 |
Mir ist es wichtig, dass ich meinen Unterrichtsplan ziemlich genau einhalten kann. | 1.93 | 0.80 | 0.67 |
Ich plane meine Mathematikstunden recht detailliert und zeitgenau (im Kopf und/oder auf dem Papier). | 1.93 | 0.92 | 0.46 |
Mich stört es nicht, wenn meine Mathematiklektion immer wieder einen unerwarteten Verlauf nehmen. (umgepolt) | 2.05 | 0.78 | 0.32 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt nur teilweise |
3 | stimmt größtenteils |
4 | stimmt genau |
StudiePythagoras - Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis in verschiedenen Unterrichtskulturen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (Pythagoras)
Dateien