Skala: Schulleitung - Führungskompetenz
KonstruktzuordnungLeitungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSchule - Managment
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Schulleitung - Führungskompetenz - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungDas Item "vertritt ein klares pädagogisches Konzept." betrifft die Frage: "Wie weit sehen Sie die Schulleitung als Ansprechpartner in pädagogischen Fragen?"
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items10
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.93 | -- | -- | -- |
Einleitender TextWie beurteilen Sie folgende Aussagen zu organisatorischen Aspekten an Ihrer Schule?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Die Schulleitung ... |
| sorgt für einen guten Informationsfluss in der Schule. |
| stellt sicher, dass relevante Informationen alle Betroffenen rechtzeitig erreichen. |
| informiert in ausreichendem Maße über wichtige Entscheidungen und Neuerungen. |
| hat die Planung und Durchführung von Lehrerkonferenzen im Griff. |
| hat den Überblick über das Geschehen an der Schule. |
| trifft transparente Entscheidungen. |
| vertritt eine klare Linie. |
| vertritt ein klares pädagogisches Konzept. |
| ist über relevante Rechtsgrundlagen (Schulgesetze etc.) gut informiert. |
| versteht es gut, die Schule nach außen zu repräsentieren. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | stimme voll zu |
| 2 | stimme eher zu |
| 3 | stimme eher nicht zu |
| 4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)



