Skala: Günstige Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler
KonstruktzuordnungZusammensetzung des Lernklientels
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieUnterricht
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Günstige Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungDie Items stellen jeweils Extremwerte der im Fragebogen vorgegebenen 4-stufigen Antwortmöglichkeiten dar. Es ist jeweils der niedrigste und höchste Wert angegeben. Die passende Antwort soll angekreuzt werden.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.86 | -- | -- | -- | 
Einleitender TextWie würden Sie diese Klasse kennzeichnen?
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Die Schülerinnen und Schüler in dieser Klasse sind ... | 
| interessiert - uninteressiert | 
| leistungsfähig - leistungsschwach | 
| diszipliniert - undiszipliniert | 
| aufmerksam - unaufmerksam | 
| ausdauernd - weniger ausdauernd | 
| selbständig - unselbständig | 
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)



