Skala: Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz
KonstruktzuordnungFachliche Unterstützung / individuelle Förderung, Leistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungDie Items "nimmt sich Zeit, um einzelnen Schülerinnen und Schülern Dinge, die sie nicht verstanden haben, nochmals zu erklären.", "bemüht sich, dass alle im Unterricht mitkommen.", "erklärt den Stoff so oft, bis es alle verstanden haben." und "gibt einzelnen Schülerinnen und Schülern Tipps, wie sie besser lernen können." beziehen sich auf die Frage "Wie weit, würdest du sagen, geht eure Lehrerin/euer Lehrer auf einzelne Schülerinnen und Schüler ein?"
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items12
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.90 | -- | -- | -- |
Einleitender TextMerkt eure Lehrerin/euer Lehrer, wie ihr mit ihrem Unterricht zurechtkommt?
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Unsere Lehrerin/unser Lehrer ... |
nimmt sich Zeit, um einzelnen Schülerinnen und Schülern Dinge, die sie nicht verstanden haben, nochmals zu erklären. |
bemüht sich, dass alle im Unterricht mitkommen. |
merkt sofort, wenn jemand nicht mehr mitkommt. |
weiß, wie er mit jedem von uns umzugehen hat. |
erklärt den Stoff so oft, bis es alle verstanden haben. |
kann sich gut auf unsere Klasse einstellen. |
gibt einzelnen Schülerinnen und Schülern Tipps, wie sie besser lernen können. |
merkt, wenn es Probleme in der Klasse gibt. |
merkt, wenn wir uns im Unterricht langweilen. |
merkt, wenn der Unterricht zu schwer ist. |
geht weiter nach seinem Unterrichtsplan vor, auch wenn keiner mehr mitkommt. (umgepolt) |
kennt die Stärken und Schwächen der einzelnen Schülerinnen und Schüler. |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimme voll zu |
2 | stimme eher zu |
3 | stimme eher nicht zu |
4 | stimme überhaupt nicht zu |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)