Skala: Fächerübergreifender Unterricht
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis, Fachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungEigenentwicklung
ZitationDitton, H.; Merz, D. (2013). Fächerübergreifender Unterricht - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: QualitätsSicherung in Schule und Unterricht - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2000. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/18:30:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum2000
AnmerkungDie Skala ist nicht im Skalenhandbuch dokumentiert. Sie wurde direkt dem Bereich
"Fragen zu Unterrichtsformen und zur Differenzierung im Unterricht"
aus dem Fragebogen für Lehrerinnen und Lehrer entnommen. Die Kodierung der Skala konnte aus dem Fragebogen heraus nicht rekonstruiert werden.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items--
Einleitender TextEs gibt verschiedene Formen fächerübergreifenden Unterrichts. Zum einen kann damit gemeint
sein, ein Unterrichtsthema gleichzeitig in verschiedenen Fächern zu behandeln, zum anderen ein
Unterricht, der von Lehrkräften verschiedener Fächer gemeinsam gehalten wird. Für wie effektiv
und realisierbar halten Sie diese beiden Formen fächerübergreifenden Unterrichts?
Zugeordnete Skalen
Name |
---|
Fächerübergreifender Unterricht (Effektivität) |
Fächerübergreifender Unterricht (Realisierbarkeit) |
StudieQuaSSU - QualitätsSicherung in Schule und Unterricht
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (QuaSSU)