Skala: Herausforderungen für die Zukunft der Erde
KonstruktzuordnungPolitische und soziale Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieEinschätzung von Bedrohungsszenarien
UrsprungEigenentwicklung
ZitationAbs, H. J.; Hahn-Laudenberg, K.; Ziemes, J. F.; Deimel, D. (2021). Herausforderungen für die Zukunft der Erde - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: International Civic and Citizenship Education Study - Fragebogenerhebung (ICCS 2016) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2016. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/507:317:1
Theoretischer HintergrundEinschätzung der Schüler*innen zu verschiedenen Bedrohungsszenarien
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum17.02.2016 - 13.05.2016
AnmerkungKöhler, H., Weber, S., Brese, F., Schulz, W., & Carstens, R. (Eds.). (2018). ICCS 2016 user guide for the international database. Amsterdam, the Netherlands: International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA). (S. 115; 247;)
Veröffentlichungsdatum01.12.2021
Anzahl Items14
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
-- | -- | -- | 1354 |
Einleitender TextIn welchem Ausmaß sind deiner Meinung nach die folgenden Probleme eine Bedrohung für die Zukunft der Erde? (Kreuze bitte nur ein Feld in jeder Reihe an.)
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Umweltverschmutzung |
Energieknappheit |
Globale Finanzkrise |
Kriminalität |
Wassermangel |
Gewaltsame Konflikte |
Armut |
Nahrungsmangel |
Klimawandel |
Arbeitslosigkeit |
Überbevölkerung |
Ansteckende Krankheiten (z.B. Vogelgrippe, AIDS) |
Terrorismus |
Krieg |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | große Bedrohung |
2 | mittlere Bedrohung |
3 | geringere Bedrohung |
4 | keine Bedrohung |
StudieICCS 2016 - International Civic and Citizenship Education Study