DE | EN
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Kategorie: Facette: Hilfestellungen

DefinitionMit der Skala "Adaptive Erleichterung" wird erfasst, inwieweit die Lehrperson die gestellten Anforderungen an die kognitiven Voraussetzungen und das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler anpasst und ihre Erklärungen adäquat elementarisiert. Die Aufgaben, Fragen und Erklärungen der Lehrperson sind für die Schülerinnen und Schüler auf ein angemessenes Niveau vereinfacht. Weiterhin reagiert die Lehrperson mit Hilfestellungen oder Differenzierungen auf die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.

ZielgruppeStudierende

Beispiele
Die Lehrperson führt gute Beispiele auf, um die Experimente verständlich zu machen.
Die Lehrperson verwendet lernförderliche Modelle und Analogien.
Die Lehrperson arbeitet mit verbalen Hilfestellungen oder differenzierendem Material (z. B. Hilfekarten, unterschiedliche Arbeitsblätter, Zusatzaufgaben).

Zugehörig zu DimensionAdaptive Erleichterung

UrsprungEigenentwicklung

ZitationSzogs, M.; Oettinghaus, L.; Krüger, M.; Große, A.; Korneck, F. (2021). Facette: Hilfestellungen [Ratingmanualskala: Version 1.0]. In: Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht [Ratingmanual: Version 1.0]. Erstanwendung 2018. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/614:326:1

Veröffentlichungsdatum12.10.2021

Einleitender TextRatinghinweis: Beim Rating ist einzuschätzen, inwiefern das Anforderungsniveau des Unterrichts adäquat für die Lerngruppe ist. Im Rahmen von Microteaching ist dabei neben dem Eindruck der Lerngruppe vor allem die Passung zur Jahrgangsstufe und Schulform zu bewerten.

Gehört zuUnterrichtsbeobachtung (Ratingmanual): Ratingmanual zur Einschätzung der Unterrichtsqualität im Physikunterricht (PHIactio)



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation