Skala: Stützen bei der Unterrichtsvorbereitung
KonstruktzuordnungVorbereitung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieMaterialien zur Unterrichtsvorbereitung
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKlieme, Eckhard / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches Verständnis” Befragungsinstrumente. Teil 1 (Materialien zur Bildungsforschung/ 2005/ 13) , Frankfurt am Main: Gesellschaft zur Förderung Pädagogischer Forschung (GFPF). 2005 , ISBN: 3-923638-31-0
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Stützen bei der Unterrichtsvorbereitung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003 - 2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Wenn Sie den Mathematikunterricht vorbereiten, wie häufig stützen Sie sich auf ... |
| ... eigene frühere Unterrichtsvorbereitungen? |
| ... das Lehrbuch Ihrer Klasse? |
| ... andere Lehrbücher? |
| ... Handreichungen für Lehrkräfte oder Lehrerbände von Schulbüchern? |
| ... Ideen, die in Zeitschriften für Mathematiklehrkräfte veröff entlicht sind (z. B. MNU) |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | selten oder nie |
| 2 | manchmal |
| 3 | häufiger |
| 4 | regelmäßig |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV)



