Skala: Mathematik als Prozess
KonstruktzuordnungFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieÜberzeugungen und Einstellungen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufGrigutsch, Stefan: Mathematische Weltbilder von Schülern. Struktur, Entwicklung, Einflußfaktoren. - (1996), 326 S. - Duisburg, Univ., FB 11 (Mathematik), Pädag. Diss, 1996.
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Mathematik als Prozess - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:43:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.66 | 3.28 | 0.45 | 223 |
Einleitender TextZum Wesen von Mathematik: Im Folgenden finden Sie Feststellungen über das Wesen von Mathematik, die man in Lehrbüchern finden kann und die uns in Interviews mit Mathematiklehrkräften genannt wurden. Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
In der Mathematik kann man viele Dinge selber finden und ausprobieren. | 3.19 | 0.70 | 0.51 |
Mathematik lebt von Einfällen und neuen Ideen. | 3.02 | 0.73 | 0.43 |
Mathematische Aufgaben und Probleme können auf verschiedenen Wegen richtig gelöst werden. | 3.70 | 0.49 | 0.36 |
Mit ihrer Anwendbarkeit und Problemlösekapazität besitzt die Mathematik eine hohe gesellschaftliche Relevanz. | 2.97 | 0.72 | 0.49 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV)