Skala: Einschleifen von technischem Wissen
KonstruktzuordnungProfessionelles Selbstverständnis, Fachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieNormative Vorstellungen zum Unterricht
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufFennema, Elizabeth / Carpenter, Thomas P. / Loef, Megan: Teacher belief scale Cognitively guided instruction project , Wisconsin: University of Wisconsin 1990
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Einschleifen von technischem Wissen - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.67 | 2.69 | 0.49 | 220 |
Einleitender TextIm Folgenden geben wir Empfehlungen wieder, die Mathematiklehrkräfte in Interviews formulierten. Inwieweit teilen Sie diese Meinung?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Der effizienteste Lösungsweg einer Aufgabenklasse sollte durch Üben eingeschliffen werden. | 2.59 | 0.77 | 0.34 |
Der Erwerb von nummerischem Faktenwissen sollte dem tieferen Verständnis der Operationen vorausgehen. | 2.60 | 0.69 | 0.49 |
Schüler/innen verstehen eine mathematische Operation nicht, bevor sie über einen wesentlichen Teil desentsprechenden nummerischen Faktenwissens verfügen. | 2.60 | 0.66 | 0.56 |
Das häufige Üben von Rechenaufgaben ist für den Erwerb von nummerischem Faktenwissen unerlässlich. | 2.95 | 0.67 | 0.42 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft nicht zu |
2 | trifft eher nicht zu |
3 | trifft eher zu |
4 | trifft zu |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV)