Skala: Diskursive Behandlung unterschiedlicher Schülerlösungen/Diskussion
KonstruktzuordnungKognitive Aktivierung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieArt der Aufgabenstellungen und Erklärungen
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleWaldis, Monika / Buff, Alex / Pauli, Christine / Reusser, Kurt: Skalendokumentation zur Schülerinnen und Schülerbefragung im schweizerischen Videoprojekt , Zürich: Universität, Pädagogisches Institut 2002
ZitationBaumert, J.; Blum, W.; Brunner, M.; Dubberke, T.; Jordan, A.; Klusmann, U.; Krauss, S.; Kunter, M.; Löwen, K.; Neubrand, M.; Tsai, Y.-M. (2019). Diskursive Behandlung unterschiedlicher Schülerlösungen/Diskussion - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Professionswissen von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Mathematikunterricht und die Entwicklung mathematischer Kompetenz - Fragebogenerhebung Erhebungszeitpunkt 1 (COACTIV) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003-2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/40:42:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2004
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| -- | 2.76 | 0.35 | -- |
Einleitender TextWie erarbeitet ihr einen Sachverhalt in Mathematik?
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Unser Mathematiklehrer/unsere Mathematiklehrerin fragt häufiger, ob jemand einen anderen Lösungsweg gefunden hat. |
| Im Mathematikunterricht diskutieren wir häufiger über die verschiedenen Lösungswege, die wir gefunden haben. |
| Im Mathematikunterricht stellen öfters verschiedene Schüler/Schülerinnen ihre Lösungswege für eine Aufgabe vor. |
| Im Mathematikunterricht diskutieren wir häufiger Lösungsvorschläge, die wir zuvor in Gruppen erarbeitet haben. |
| Im Mathematikunterricht sagt der Lehrer/die Lehrerin öfters nichtgleich, ob eine Antwort falsch oder richtig ist. |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft zu |
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Erhebungszeitpunkt 2 (COACTIV)



