Scale: Gesprächspartner zur Zukunftsperspektive
Related constructSelbstbezogene Einstellungen
Theoretical allocation in original studyFragen zu Deiner schulischen und beruflichen Zukunft
OriginScale taken over from
SourceFend, Helmut (Hrsg.); Prester, Hans-Georg (Hrsg.): Dokumentation der Skalen des Projekts "Entwicklung im Jugendalter". Bericht aus dem Projekt "Entwicklung im Jugendalter" (T. 3). - Konstanz: Univ., Sozialwiss. Fak. (1986), 378 S.
CitationFend, H.; Prester, H.-G. (2014). Gesprächspartner zur Zukunftsperspektive - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Entwicklung im Jugendalter - Fragebogenerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1979-1983. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/43:47:1
Theoretical background--
Target groupSchüler der Sekundarstufe I
Time Period of Data Collection1979 - 1983
NotesNur für Schulabgänger. Diese Frage ist nur für solche Schüler, die am Ende dieses Schuljahres von der allgemeinbildenden Schule (Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule) abgehen, und entweder in den Beruf oder in eine berufsbildende Schule übergehen wollen.
Release date30.06.2020
Number of items8
IntroductionMit wem hast Du besonders ausführlich darüber gesprochen, was Du nach Abschluß der Schule tun sollst? (Du kannst mehrere Antworten ankreuzen!)
Items
Item text |
---|
mit dem Vater |
der Mutter |
Geschwistern |
Freunden |
Lehrern |
Berufsberatung / Arbeitsamt |
anderen |
mit keinem |
Response category
Value | Meaning |
---|---|
0 | nicht angekreuzt |
1 | angekreuzt |