Skala: Allgemeine Beschreibung, wie Übergangsempfehlungen getroffen werden
KonstruktzuordnungLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz, Professionelles Selbstverständnis
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieErstellung der Übergangsempfehlungen
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRadisch, F.; Fussangel, K.; Lettau, W.-D.; Niehoff, S. (2017). Allgemeine Beschreibung, wie Übergangsempfehlungen getroffen werden - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Kooperation von Lehrkräften und pädagogischem Personal an Ganztagsschulen und die Gestaltung von Förderangeboten und der Übergangsempfehlung - Fragebogenerhebung (KoLepP) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2012-2013. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/231:54:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Primarstufe
Erhebungszeitraum2012 - 2013
AnmerkungDie folgenden Fragen beziehen sich auf die Erstellung der Übergangsempfehlungen. Bitte füllen Sie diese Fragen nur aus, wenn Sie in diesem Schuljahr Klassenlehrerin/Klassenlehrer sind.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Einleitender TextBitte beschreiben Sie allgemein, wie Sie Übergangsempfehlungen treffen.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Bitte beschreiben sie allgemein, wie sie Übergangsempfehlung |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | offenes Antwortformat |