Skala: Kollektive Selbstwirksamkeit
KonstruktzuordnungInterne Kooperation
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKooperation Lehrpersonen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufHalbheer, Ueli / Kunz, Andre / Maag  Merki, Katharina: Pädagogische Entwicklungsbilanzen an Zürcher Mittelschulen (PEB ZH) Indikatoren zu Kontextmerkmalen gymnasialer Bildung. Skalen- und Itemdokumentation. , Zürich: Universität 2005
Schwarzer, Ralf (Hrsg.); u.a.: Skalen zur Erfassung von Lehrer- und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. - Berlin: Freie Univ. (1999), 101 S. - ISBN: 3-00-003708-X
ZitationMaag-Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Kollektive Selbstwirksamkeit - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Vorerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:57:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe II
Erhebungszeitraum2008
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.76 | -- | -- | 1419 | 
Einleitender TextBitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen in Ihrer Schule zutreffen.
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Da wir dieselben pädagogischen Absichten verfolgen, können wir Lehrer auch mit „schwierigen“ Schülern an dieser Schule klarkommen. | 
| Ich bin davon überzeugt, dass wir als Lehrer gemeinsam für pädagogische Qualität sorgen können, auch wenn die Ressourcen der Schule geringer werden sollten. | 
| Trotz der Systemzwänge können wir die pädagogische Qualität unserer Schule verbessern, weil wir ein gut eingespieltes und leistungsfähiges Team sind. | 
| Ich bin mir sicher, dass wir Lehrer durch gemeinsames Handeln auch dann ein gutes Schulklima erzeugen können, wenn uns die Arbeit über den Kopf wächst. | 
| Auch mit außergewöhnlichen Vorfällen können wir zurechtkommen, da wir uns im Kollegium gegenseitig Rückhalt bieten. | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft genau zu | 
StudieLängsschnittstudie Zentralabitur
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Längsschnittstudie Zentralabitur - Vorerhebung



