Skala: Unterrichtsgestaltung: Themenvarianz
KonstruktzuordnungAuswahl der Lerninhalte
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSkalen Abitur
UrsprungEigenentwicklung
ZitationMaag-Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Unterrichtsgestaltung: Themenvarianz - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Vorerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:57:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe II
Erhebungszeitraum2008
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
|---|---|---|---|
| 0.78 | -- | -- | 1027 |
Einleitender TextInwiefern treffen die folgenden Aussagen auf die Gestaltung Ihres Unterrichts in Kursen/Fächern zu, die im Abitur zentral geprüft werden?
Bewerten Sie diese Aussagen für Ihren Unterricht im letzten Schulhalbjahr (seit September 2006).
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Bei der Auswahl der Themen/Inhalte habe ich mir Zeit für die Bearbeitung von aktuellen Themen im Sachfach genommen. |
| Ich habe bei der Auswahl der Themen/Inhalte die Wünsche und Interessen der Schüler/innen berücksichtigt. |
| Ich habe bei der Auswahl der Themen/Inhalte meine eigenen Schwerpunkte und Interessen berücksichtigt. |
| Ich konnte trotz der inhaltlichen Vorgaben für die Abiturprüfungen eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen. |
| Ich habe auch Themen gewählt, die nicht zum Prüfungsgebiet des Zentralabiturs gehören |
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu |
| 2 | trifft eher nicht zu |
| 3 | trifft eher zu |
| 4 | trifft genau zu |
StudieLängsschnittstudie Zentralabitur
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Längsschnittstudie Zentralabitur - Vorerhebung



