Skala: Schulische Selbstwirksamkeitserwartung
KonstruktzuordnungAkademisches Selbstkonzept und akademische Selbstwirksamkeitserwartung
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieInterpersonale Ebene – Schüler/Innen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufJerusalem, Matthias / Satow, Lars: Schulbezogene Selbstwirksamkeitserwartung (WIRKSCHUL) , In: Schwarzer, Ralf / Jerusalem, Matthias (Hrsg.), Skalen zur Erfassung von Schüler- und Lehrermerkmalen, Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen S. 15-16 , Berlin: Freie Universität 1999 , ISBN: 3-00-003708-X
ZitationMaag-Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Schulische Selbstwirksamkeitserwartung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Vorerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:57:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe II
Erhebungszeitraum2008
AnmerkungDie Ergebnisse wurden für die gesamten Schüler und verteilt nach Hessen/Bremen erhoben, sowie nach 1./2.und 3. Prüfungsfach aufgeteilt. Hier werden nur die Ergebnisse für die gesamte Schülerschaft dargestellt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
| Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße | 
|---|---|---|---|
| 0.83 | -- | -- | 5574 | 
Einleitender TextInwiefern treffen die folgenden Aussagen auf Sie zu? Unterscheiden Sie bitte wiederum zwischen Ihren verschiedenen Prüfungsfächern.
Items der Skala
| Item-Formulierung | 
|---|
| Ich kann auch die schwierigen Aufgaben im Unterricht lösen, wenn ich mich anstrenge. | 
| Es fällt mir leicht, neuen Unterrichtsstoff zu verstehen. | 
| Wenn ich eine schwierige Aufgabe an der Tafel lösen soll, glaube ich, dass ich das schaffen werde. | 
| Selbst wenn ich mal längere Zeit krank sein sollte, kann ich immer noch gute Leistungen erzielen. | 
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung | 
|---|---|
| 1 | trifft gar nicht zu | 
| 2 | trifft eher nicht zu | 
| 3 | trifft eher zu | 
| 4 | trifft genau zu | 
StudieLängsschnittstudie Zentralabitur
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Längsschnittstudie Zentralabitur - Vorerhebung



