Skala: Veränderbarkeit von Anstrengung in Mathematik
KonstruktzuordnungElterliches Fachwissen und Weltbilder
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieSubjektive Theorien der Eltern in Mathematik
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufSpinath, B., Schöne, C. & Stiensmeier-Pelster, J. (2003). Die Skalen zur Erfassung subjektiver Überzeugungen zu Bedingungen von Erfolg in Lern- und Leistungskontexten (SE-SÜBELLKO). Unveröffentlichtes Testmaterial, Universität Dortmund.
ZitationKarst, K.; Poloczek, S.; Lipowsky, F. (2023). Veränderbarkeit von Anstrengung in Mathematik - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Abschlusserhebung eingesetzt.
Die Antwortkategorie ist für jedes der Items verschieden. Es handelt sich jeweils um eine 4-stufige Ratingskala mit Benennung der Extrempole.
Diese Skala ist eine fachspezifische Adaption der Skala "Veränderbarkeit von Anstrengung".
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.83 | 3.31 | 0.53 | 442 |
Einleitender TextInwiefern stimmen Sie den nachfolgenden Aussagen zu?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Wie sehr man sich in Mathematik anstrengen kann, ist etwas, das (1) immer gleich bleibt / (4) man verändern kann. | 3.29 | 0.60 | 0.73 |
Sich in Mathematik anzustrengen kann man (1) nicht lernen / (4) lernen. | 3.30 | 0.62 | 0.66 |
In welchem Maße man sich in Mathematik anstrengen kann, ist (1) nicht veränderbar / (4) veränderbar. | 3.33 | 0.63 | 0.68 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | niedrigste Ausprägung |
2 | - |
3 | - |
4 | höchste Ausprägung |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern