Skala: Constructivist View - Kunst
KonstruktzuordnungFachlich-pädagogisches Wissen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieConstructivist vs. Transmission View
UrsprungEigenentwicklung
ZitationRein, A.; Corvacho del Toro, I.; Pohl, K. (2021). Constructivist View - Kunst - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte Primarstufe
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung eingesetzt.
Skalenentwicklung unter Mitarbeit von Georg Peez und Constanze Kirchner.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.72 | 3.05 | 0.52 | 27 |
Einleitender TextWie entdecken Ihre Schüler Ihrer Meinung nach Kunst bzw. Kreativität am besten?
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Es hilft Schülern, bildnerische Probleme im Kunstunterricht zu begreifen, wenn man sie ihre eigenen Lösungsideen diskutieren lässt. | 3.38 | 0.57 | 0.44 |
Schüler lernen Kunstwerke am besten kennen, wenn sie auf dieser Grundlage ihre eigenen Gestaltungen entwickeln können. | 3.31 | 0.62 | 0.63 |
Schüler lernen Kunstwerke am besten kennen, wenn sie diese umgestalten. | 2.19 | 0.80 | 0.43 |
Schüler lernen im Kunstunterricht am besten, indem sie sich eigene Wege zur Lösung von Darstellungsproblemen ausdenken, bevor der Lehrer vorführt, wie diese zu lösen sind. | 3.27 | 0.83 | 0.60 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt nur teilweise |
3 | stimmt größtenteils |
4 | stimmt genau |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern