Skala: Elterliche Einschätzung der Arbeitstugenden des Kindes
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAllgemeine Einschätzung des Kindes
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufBos, Wilfried (Hrsg.); Lankes, Eva-Maria (Hrsg.); Prenzel, Manfred (Hrsg.); Schwippert, Knut (Hrsg.); Valtin, Renate (Hrsg.); Voss, Andreas (Hrsg.); Walther, Gerd (Hrsg.): IGLU. Skalenhandbuch zur Dokumentation der Erhebungsinstrumente. - Münster: Waxmann (2005), 452 S. - ISBN: 3-8309-1581-0
ZitationKarst, K.; Lipowsky, F. (2021). Elterliche Einschätzung der Arbeitstugenden des Kindes - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Karst, K.; Poloczek, S.; Mösko, E.; Lipowsky, F.; Faust, G.. Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern - Fragebogenerhebung (PERLE) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2006. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/50:59:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum2006
AnmerkungDiese Skala wurde in der Eingangserhebung eingesetzt.
Veröffentlichungsdatum19.12.2023
Anzahl Items4
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.75 | 2.97 | 0.47 | 570 |
Einleitender TextBitte geben Sie an, wie sehr die folgenden Aussagen auf Ihr Kind zutreffen.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Mein Kind ist konzentriert. | 3.00 | 0.61 | 0.58 |
Mein Kind erledigt die Hausaufgaben ordentlich und genau. | 3.05 | 0.59 | 0.50 |
Mein Kind ist fleißig. | 3.00 | 0.59 | 0.52 |
Mein Kind ist ausdauernd. | 2.84 | 0.67 | 0.60 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | trifft gar nicht zu |
2 | trifft wenig zu |
3 | trifft überwiegend zu |
4 | trifft voll zu |
StudiePERLE - Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern