Skala: Aspiration (Schulleistungen)
KonstruktzuordnungElterliche Bildungsaspiration
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAspiration
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleBauer, Adam: Ein Verfahren zur Messung des für Bildungsverhalten relevanten sozialen Status : BRSS , Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 1972
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Aspiration (Schulleistungen) - Eltern [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeEltern
Erhebungszeitraum1977
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items1
Einleitender TextAnschließend werden Fragen gestellt, die sich auf Ihr Kind beziehen. Teils sind sie allgemeiner Art, teils betreffen sie den schulischen Bereich. (Bitte nur einmal ankreuzen! )
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Wie gut sollte Ihrer Meinung nach Ihr Kind in der Schule sein? |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | Es würde uns reichen, wenn es durchkommt |
2 | Wir wären zufrieden, wenn es einen einigermaßen ordentlichen Durchschnitt hätte |
3 | Wir wären erst zufrieden, wenn es einen guten Durchschnitt hätte |
4 | Wir wären erst zufrieden, wenn es insgesamt sehr gute Noten hätte |
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie)
Dateien