Skala: Soziale Beziehung
KonstruktzuordnungLeitungshandeln
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 5 , Konstanz: Universität Konsatnz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Soziale Beziehung - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum1977
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items12
Einleitender TextDie folgenden Aussagen beschäftigen sich mit dem Verhältnis zwischen Schulleiter und Lehrern an Ihrer Schule.
Items der Skala
| Item-Formulierung |
|---|
| Der Schulleiter ... |
| ... ist sehr darum bemüht, daß sich die Kollegen an der Schule auch wohlfühlen. |
| ... kümmert sich nur um dienstliche Angelegenheiten. (umgepolt) |
| ... ist für den "normalen" Lehrer nur in Konferenzen und Dienstbesprechungen erreichbar. (umgepolt) |
| ... besitzt viel Einfühlungsvermögen in die Probleme und Schwierigkeiten der Lehrer. |
| ... ist sehr darum bemüht, das soziale Klima im Kollegium zu verbessern. |
| ... besitzt die Fähigkeit, aufkommende Frustrationen und Konflikte unter den Lehrern auszugleichen. |
| ... begünstigt bei seinen Entscheidungen häufig eine bestimmte Gruppe von Kollegen. (umgepolt) |
| ... besitzt viel Humor im Umgang mit den täglichen Problemen und Konflikten. |
| ... besitzt die Fähigkeit, aufkommende Frustrationen und Konflikte unter den Lehrern auszugleichen. |
| ... bemüht sich in Konfliktfällen um Vermittlung und sozialen Ausgleich. |
| ... bemüht sich darum, möglichst alle Lehrer auch persönlich besser kennenzulernen. |
| ... kennt kaum die Namen aller Kollegen. (umgepolt) |
Übergeordnete SkalaSchulleitung-Lehrkräfte-Verhältnis
Antwortkategorie
| Wert | Bedeutung |
|---|---|
| 1 | völlig falsch |
| 2 | eher falsch als richtig |
| 3 | unentschieden, weiß nicht |
| 4 | eher richtig als falsch |
| 5 | stimmt genau |
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie)
Dateien


