Skala: Leistungsverhalten
KonstruktzuordnungLeistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Theoretische Zuordnung in der Ausgangsstudiekeine Zuordnung
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleProjekt Vergleichsuntersuchung: Lehrerbefragung FB - Heft 6 , Konstanz: Universität Konstanz. Zentrum I - Bildungsforschung 1978
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Leistungsverhalten - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1977. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:65:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeLehrkräfte
Erhebungszeitraum1977
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Einleitender TextJetzt bitten wir Sie noch darum, den Schüler im Hinblick auf mehrere Dimensionen zu beurteilen. Dabei sind drei unterschiedliche Antworten vorgesehen, je nachdem, ob das betreffende Merkmal stark, mittel oder schwach ausgeprägt ist.
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Leistungsmotivation |
Anspruchsniveau (die Leistung betreffend, die der Schüler sich selbst abverlangt) |
Lernbereitschaft (Mitarbeit im Unterricht oder Interesse am Unterricht) |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stark |
2 | mittel |
3 | schwach |
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eltern- und Lehrkräftebefragung (FEND-Studie)