Skala: Soziale Erwünschtheit
KonstruktzuordnungSelbstbezogene Einstellungen, Politische und soziale Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieAffektive Variablen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKonstanzer Projektverbund
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Soziale Erwünschtheit - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum- 1978
AnmerkungÜber die Polung der Items ist nichts bekannt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.63 | -- | -- | 892 |
Einleitender TextGib bitte an, ob die folgenden Sätze für Dich stimmen oder nicht! Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, dann wähle die Antwort, die am ehesten zutrifft; denke dabei nicht zu lange nach!
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Ich sage immer die Wahrheit | 1.67 | 0.47 | 0.34 |
Ich bin immer nett zu anderen. | 1.47 | 0.50 | 0.51 |
Ich bin noch nie auf einen anderen neidisch gewesen. | 1.62 | 0.48 | 0.26 |
Ich bin zu allen stets freundlich. | 1.55 | 0.50 | 0.52 |
Ich habe noch nie eine Ausrede gebraucht. | 1.91 | 0.29 | 0.26 |
Ich bin nie schlecht gelaunt. | 1.77 | 0.42 | 0.30 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt |
2 | stimmt nicht |
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen