Skala: Elterliche Förderungsorientierung
KonstruktzuordnungElterliches Erziehungshandeln
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieElterliche Unterstützungsvariablen
UrsprungWeiterentwicklung
basierend aufKonstanzer Projektverbund
ZitationFend, H.; Helmke, A.; Steffens, U. (2014). Elterliche Förderungsorientierung - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen - Fragebogenerhebung Vergleichsuntersuchung zwischen Gesamtschulen und Schulen des traditionellen Schulsystems - Gesamtschulen: 9. Klassen (FEND-Studie) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 1978. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/55:67:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum- 1978
AnmerkungÜber die Polung der Items ist nichts bekannt.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items5
Einleitender TextIm folgenden geht es darum, was Deine Eltern von Dir erwarten und wie sie mit Dir umgehen. Gib bitte an, ob die folgenden Sätze für Dich stimmen oder nicht! Wenn Du Dich nicht entscheiden kannst, dann wähle die Antwort, die am ehesten zutrifft.
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Meine Eltern ... | |||
Wenn ich etwas nicht richtig gemacht habe, bereden sie mit mir zusammen, wie ich es das nächste Mal besser machen kann. | 1.31 | 0.46 | 0.62 |
Wenn ich etwas falsch mache, versuchen sie häufig, mit mir zusammen herauszufinden, woran es liegt. | 1.38 | 0.49 | 0.64 |
versuchen mich zu verstehen, wenn ich mal etwas falsch gemacht habe. | 1.23 | 0.42 | 0.56 |
ermutigen und trösten mich, wenn mir etwas schiefgelaufen ist. | 1.38 | 0.49 | 0.62 |
reden mit mir über die Sache, wenn mir etwas schiefgelaufen ist. | 1.32 | 0.47 | 0.69 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt |
2 | stimmt nicht |
StudieFend-Studie - Wissenschaftliche Begleitung von Gesamtschulen