Skala: Einstellung zum Fach Deutsch I
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen (Lernergebnis)
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernmotivation
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleRheinberg, Falko / Wendland, Mirco: Arbeitsbericht zum DFG-Projekt "Veränderung der Lernmotivation in Mathematik und Physik: eine Komponentenanalyse und der Einfluss elterlicher sowie schulischer Kontextfaktoren" (Th 14/8-1) (Zwischenstand November 2001) , Universität Potsdam 2001
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Einstellung zum Fach Deutsch I - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Abschlussbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2004. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:219:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
AnmerkungIn der Eingangsbefragung wurde das Item "Deutsch macht mir Spaß" nicht mit einbezogen. Die Kennwerte zu dieser reduzierte Variante können dem Skalenhandbuch entnommen werden. Die folgenden Kennwerte basieren auf der Ausgangbefragung.
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items6
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.63 | 2.32 | 0.57 | 4596 |
Items der Skala
Item-Formulierung |
---|
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (DESI)