Skala: Situations-Ergebnis-Erwartung (Deutsch)
KonstruktzuordnungLern- und leistungsbezogene Einstellungen
Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieLernmotivation
UrsprungÜbernommene Skala
QuelleRheinberg, Falko / Wendland, Mirco: Arbeitsbericht zum DFG-Projekt "Veränderung der Lernmotivation in Mathematik und Physik: eine Komponentenanalyse und der Einfluss elterlicher sowie schulischer Kontextfaktoren" (Th 14/8-1) (Zwischenstand November 2001) , Universität Potsdam 2001
ZitationWagner, W.; Helmke, A.; Rösner, E. (2011). Situations-Ergebnis-Erwartung (Deutsch) - Schüler [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Deutsch Englisch Schülerleistungen International - Fragebogenerhebung Eingangsbefragung (DESI) [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2003. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. http://dx.doi.org/10.7477/6:9:1
Theoretischer Hintergrund--
ZielgruppeSchüler der Sekundarstufe I
Erhebungszeitraum2003
Veröffentlichungsdatum30.06.2020
Anzahl Items3
Kennwerte der Skala
Cronbachs Alpha | Mittelwert | Standardabweichung | Stichprobengröße |
---|---|---|---|
0.81 | 2.26 | 0.71 | 4431 |
Items der Skala
Item-Formulierung | Mittelwert | Standardabweichung | Trennschärfe |
---|---|---|---|
Für das Fach Deutsch brauche ich nichts zu tun, weil ich da alles immer sofort verstehe und kann. | 2.20 | 0.80 | 0.64 |
Im Fach Deutsch bin ich gut, auch ohne dass ich dafür lerne. | 2.38 | 0.84 | 0.67 |
Für Klassenarbeiten in Deutsch brauche ich nichts zu lernen, das kann ich auch so. | 2.20 | 0.87 | 0.65 |
Antwortkategorie
Wert | Bedeutung |
---|---|
1 | stimmt gar nicht |
2 | stimmt eher nicht |
3 | stimmt eher |
4 | stimmt genau |
StudieDESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International
ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Eingangsbefragung (DESI)
Dateien