DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research instruments Questionnaires Scale search Scale

Scale: Selbstaufmerksamkeit

Related constructSelbstbezogene Einstellungen

Theoretical allocation in original studySelbstbereich - Metakognitionen

OriginScale taken over from

SourceFenigstein, Allan / Schreier, Michael F. / Buss, Arnold H.: Public and private self-consciousness: Assessment and theory , In: American Psychological Association, - (Hrsg.), Journal of Consulting and Clinical Psychology (4 / 1975 / 43) S. 522-527 , 1975 , ISSN: 0022-06x

Filipp, Sigrun-Heide: Meßmöglichkeiten des Selbstkonzepts und der Selbstkompetenz bei 10- bis 16-jährigen Schülern. Gutachten erstellt im Auftrag des Projekts "Sozialisation von Selbstkompetenz und Sozialkompetenz" , Oldenburg: Universität Oldenburg 1978

Filipp, Sigrun-Heide: Konstruktion eines Fragebogens zur Erfassung dispositionaler Selbstaufmerksamkeit (SAM) - Form A , Universität Trier: Unveröffentliches Manuskript 1978

CitationSee source

Theoretical backgroundDie Skala erfaßt die dispositionale Selbstaufmerksamkeit.
Gemeint ist eine Aufmerksamkeitszentrierung auf die eigene
Person, eigene Handlungen, Gefühle, Motive. </br>
Entsprechend der zugrundeliegenden Theorie von DUVAL & WICKLUND
(1972) ist zwischen 'privater', rein auf sich selbst bezogener
und 'öffentlicher', auf die Anwesenheit eines Publikums
bezogener Selbstaufmerksamkeit zu unterscheiden.</br>
In mittlerer Ausprägung vorhandene Selbstaufmerksamkeit wirkt
sich nach DUVAL & WICKLUND im Handlungsgeschehen durchaus
positiv aus. Um außerhalb von Routinetätigkeiten effektiv
handeln zu können, bedarf es der Herstellung des Selbstbezuges
in der Aufmerksamkeit. Bei selbstregulativen Prozessen
jeglicher Art muß man sich der Anforderungen an die eigene
Person gewahr sein, die Standardsetzung muß explizit erfolgen
im Hinblick auf die eigene Lerngeschichte und den
Anreizwert der Ergebnisfolgen. Selbstaufmerksamkeit kann
aber auch besonders dann, wenn sie in allzu hohem Ausmaß
vorliegt, eine Behinderung des Handelns bewirken, wenn eine
Ablehnung von der aufgabengerichteten Aufmerksamkeit erfolgt.
Ängstliche Besorgnis über die Handlungsausführung und das
Handlungsergebnis stellt eine derart hinderliche selbstbezogene
Kognition dar (SCHWARZER et al. 1982).</br>
</br>
Hohe Skalenwerte zeigen eine ausgeprägte Neigung zur Selbstbeobachtung
an, die - wenn sie dispositionalen Charakter
hat - oftmals mit psychischen Störungen des depressiven
und ängstlichen Formenkreises in Zusammenhang steht.

Target groupSchüler

Time Period of Data Collection1979 - 1983

NotesDer Mittelwert und die Standardabweichung der Skala wurden hier mit dem Faktor 10 multipliziert um den technisch bedingten Rundungsfehler zu umgehen.

Release date30.06.2020

Number of items8

Theoretical backgroundDie Skala erfaßt die dispositionale Selbstaufmerksamkeit.
Gemeint ist eine Aufmerksamkeitszentrierung auf die eigene
Person, eigene Handlungen, Gefühle, Motive. </br>
Entsprechend der zugrundeliegenden Theorie von DUVAL & WICKLUND
(1972) ist zwischen 'privater', rein auf sich selbst bezogener
und 'öffentlicher', auf die Anwesenheit eines Publikums
bezogener Selbstaufmerksamkeit zu unterscheiden.</br>
In mittlerer Ausprägung vorhandene Selbstaufmerksamkeit wirkt
sich nach DUVAL & WICKLUND im Handlungsgeschehen durchaus
positiv aus. Um außerhalb von Routinetätigkeiten effektiv
handeln zu können, bedarf es der Herstellung des Selbstbezuges
in der Aufmerksamkeit. Bei selbstregulativen Prozessen
jeglicher Art muß man sich der Anforderungen an die eigene
Person gewahr sein, die Standardsetzung muß explizit erfolgen
im Hinblick auf die eigene Lerngeschichte und den
Anreizwert der Ergebnisfolgen. Selbstaufmerksamkeit kann
aber auch besonders dann, wenn sie in allzu hohem Ausmaß
vorliegt, eine Behinderung des Handelns bewirken, wenn eine
Ablehnung von der aufgabengerichteten Aufmerksamkeit erfolgt.
Ängstliche Besorgnis über die Handlungsausführung und das
Handlungsergebnis stellt eine derart hinderliche selbstbezogene
Kognition dar (SCHWARZER et al. 1982).</br>
</br>
Hohe Skalenwerte zeigen eine ausgeprägte Neigung zur Selbstbeobachtung
an, die - wenn sie dispositionalen Charakter
hat - oftmals mit psychischen Störungen des depressiven
und ängstlichen Formenkreises in Zusammenhang steht.

Statistical value

Cronbachs AlphaMean valueStandard deviationSample size
0.6913.342.051550

IntroductionWie siehst Du Dich? </br>
(Bei den folgenden Sätzen sollst Du ankreuzen, ob sie für Dich eher stimmen oder eher nicht stimmen!)

Items

Item textMean valueStandard deviationAccuracy
Ich spüre sehr schnell, wenn sich meine Stimmung ändert. --0.290.13
Ich merke manchmal, wie ich mich selbst beobachte. --0.490.42
Ich beschäftige mich in Gedanken oft mit mir selbst. --0.440.48
Manchmal versuche ich, über mich selbst etwas herauszufinden. --0.410.49
Ich würde sehr gerne mehr über mich wissen. --0.480.39
Manchmal frage ich meine Eltern nach Sachen, die früher einmal mit mir passiert sind. --0.490.40
Ich frage meine Eltern öfters danach, wie ich früher gewesen bin. --0.500.37
Ich achte häufig auf meine innersten Gefühle. --0.460.33

Response category

ValueMeaning
1stimmt nicht
2stimmt

StudyEntwicklung im Jugendalter

SurveyFragebogenerhebung (Skalenkollektion)



Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education