DE | EN
Logo fdz-Bildung
Suche Forschungsinstrumente Fragebogeninstrumente Skalensuche Skala

Skala: Items der Kooperationslevels

KonstruktzuordnungSchulinterne Kooperation

Theoretische Zuordnung in der AusgangsstudieKooperation Lehrpersonen

UrsprungWeiterentwickelte Skala

basierend aufSteinert, B., Gerecht, M., Klieme, E. & Döbrich, P. (2003). Skalen zur Schulqualität: Dokumentation der Erhebungsinstrumente. Arbeitsplatzuntersuchung (APU), Pädagogische Entwicklungsbilanzen (PEB). Frankfurt a.M.: Dipf, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung.

ZitationMaag-Merki, K.; Klieme, E.; Holmeier, M.; Jäger, D. J.; Oerke, B.; Appius, S. (2015). Items der Kooperationslevels - Lehrkräfte [Fragebogenskala: Version 1.0]. In: Längsschnittstudie Zentralabitur - Fragebogenerhebung Vorerhebung [Skalenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2008. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/49:57:1

Theoretischer Hintergrund--

ZielgruppeLehrkräfte Sekundarstufe II

Erhebungszeitraum2008

AnmerkungEinzelitems.

Aufgrund von Vollständigkeit wurde diese Skala aus dem Fragebogen von 2007 übernommen.

Veröffentlichungsdatum30.06.2020

Anzahl Items20

Einleitender TextBitte geben Sie an, inwieweit die folgenden Aussagen in Ihrer Schule zutreffen.

Items der Skala

Item-Formulierung
Die Absprache von Hausaufgaben ist ein selbstverständlicher Teil unserer Arbeit.
Unsere Zeitpläne außerhalb des Unterrichts sind für Zusammenarbeit gut koordiniert.
Gegenseitige Unterrichtsbesuche sind ein selbstverständlicher Teil unserer Arbeit.
Für die Teamarbeit stehen Arbeitsräume mit ausreichender Ausstattung zur Verfügung.
Wir erarbeiten gemeinsame Strategien zur Bewältigung beruflicher Schwierigkeiten.
Die Zusammenarbeit im Kollegium orientiert sich fast ausschließlich an den Fächern. (umgepolt)
In Konferenzen beteiligen sich die meisten Anwesenden aktiv an den Diskussionen.
Selbst- und Fremdbeurteilung sind für uns Bestandteil der Arbeit.
Die Koordination der Unterrichtsarbeit zw. den Jahrgangsstufen ist gut organisiert.
Im Kollegium gibt es eindeutige Meinungsführer/-innen. (umgepolt)
Wir haben eine fachübergreifende Zusammenarbeit, die sich an gemeinsamen Themen orientiert.
Beim Entwurf des Stundenplans werden Gelegenheiten zur Teamarbeit berücksichtigt.
Im Kollegium gibt es Gruppen, die nur wenig miteinander zu tun haben wollen. (umgepolt)
Ergebnisse aus Arbeitsgruppen werden regelmäßig im Kollegium bekannt gegeben.
Bei der Festlegung des Stundenplans werden wir ausreichend beteiligt.
Wir werden rechtzeitig und ausreichend über wichtige Vorgänge informiert.
Die Koordination der Unterrichtsarbeit innerhalb der Jahrgangsstufen ist gut organisiert.
Die Schulleitung achtet auf kollegiale Mitbestimmung.
Wir erarbeiten gemeinsam das Profil unserer Schule.
Wir haben eine gute fachspezifische Zusammenarbeit.

Antwortkategorie

WertBedeutung
1trifft gar nicht zu
2trifft eher nicht zu
3trifft eher zu
4trifft voll zu

StudieLängsschnittstudie Zentralabitur

ErhebungFragebogenerhebung (Skalenkollektion): Vorerhebung



Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation