ProjektleitungDalbert, Claudia; Stöber, Joachim
Beteiligte Institution(en)Institut für Pädagogik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Kontakt des Projektsclaudia.dalbert@paedagogik.uni-halle.de
AlternativtitelPersönliche Ziele von SchülerInnen in Sachsen-Anhalt und ihre Beziehungen zu Lern- und Leistungsverhalten, Sozialverhalten und subjektivem Wohlbefinden unter Berücksichtigung von Schülerpersönlichkeit, Alter und wahrgenommener Unterstützung durch LehrerInnen und Eltern
Projektwebsitehttp://www.zsb.uni-halle.de/forschung/abgeschlosseneprojekte/236673_1010691/
SchlagwörterSkalierung; Einstellung (Psy); Förderung; Schüler; Ziel; Lehrer; Unterstützung; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Schuljahr 11; Schuljahr 12; Gymnasium; Sekundarschule; Lernverhalten; Motivation; Einflussfaktor; Zielvorstellung; Wohlbefinden; Befragung; Fragebogenerhebung; Deutschland
FörderungKultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt
Inhaltliche AngabenDie Befragungen für Studie 1 und Studie 2 fanden im Zeitraum von Ende Juni bis Mitte Juli 2000 statt, während die Befragung für Studie 3 im Zeitraum von Mitte Dezember 2000 bis Ende Januar 2001 statt fand. Die postalische Nachbefragung zu Studie 3 (hier als „Studie 3-P“ bezeichnet) fand im Zeitraum von Ende Juni bis Ende August 2001 statt.
UntersuchungsdesignLängsschnitt
Erhebungsmethode(n)Eigenständig auszufüllender Fragebogen: Papier
Untersuchungsgebiet (geogr.)Deutschland (Sachsen-Anhalt)
ErhebungseinheitSchüler
Population / StichprobeSekundar- und Gymnasialschüler der 9. bis 12. Klasse