SchlagwörterMathematikunterricht; Schuljahr 09; Quadratische Gleichung; Testaufgabe; Binomische Formel
Thema dieser Unterrichtsstunde ist das Lösen quadratischer Gleichungen mittels der p/q Formel. Zu Beginn der Stunde schreibt die Lehrkraft eine Aufgabe an die Tafel und teilt ein Arbeitsblatt zur Hausaufgabenkontroll
Thema dieser Unterrichtsstunde ist das Lösen quadratischer Gleichungen mittels der p/q Formel. Zu Beginn der Stunde schreibt die Lehrkraft eine Aufgabe an die Tafel und teilt ein Arbeitsblatt zur Hausaufgabenkontrolle aus. Die Schülerinnen und Schüler haben fünf Minuten Zeit, um den Test zu bearbeiten. Nach dem Test widmen sich die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler eine an dem interaktiven Whiteboard stehende Aufgabe. Die Aufgabe beinhaltet einen Fehler, den die Schülerinnen und Schüler identifizieren. Dabei wenden sie die binomische Formel an. Dies nimmt die Lehrkraft zum Ausgangspunkt, um das Thema der Unterrichtstunde einzuleiten: Lösen quadratischer Gleichung mit der p/q Formel. Zunächst bearbeiten die Schülerinnen und Schüler mit der Lehrkraft gemeinsam eine Aufgabe am interaktiven Whiteboard. Dabei leiten sie sich die p/q Formel her. Ein Schüler geht an die Tafel und wendet die Formel an. Im Anschluss daran benennen die Schülerinnen und Schüler die Vorteile der Formel und schreiben sich die bearbeitete Aufgabe sowie einen Merksatz in ihr Heft. Danach gibt es noch eine Übung zur p/q Formel. Zur Einleitung dieser Übung zeigt die Lehrkraft einen Fehler auf, der bei der Bestimmung von p und q auftreten kann. Ein Schüler bearbeitet die Aufgabe am interaktiven Whiteboard. Es entstehen Gespräche zum Vorgehen und zu möglichen Fehlern. Zum Abschluss der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. (DIPF/gf) weniger
StudieTVD - TALIS-Videostudie Deutschland
ErhebungUnterrichtsbeobachtung (Daten): TVD
Persistent IdentifierDOI: 10.
Art der AufzeichnungUnterrichtsaufzeichnung
Datum der Aufzeichnung20.11.2017
Ort der AufzeichnungHessen; Deutschland
Schulform und JahrgangsstufeGymnasium; 09. Schuljahr
SozialformUnterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung); Schülerarbeit (Einzelarbeit); AV-Verwendung
UnterrichtsfachMathematik
ThemaAlgebra
Population / Stichprobe Lehrkraft (1); Schüler (23)
Details: Lehrer
Unterrichtsmaterialien / UnterrichtsmedienDigitale Lehrmittel/Lernmittel; Präsentationsmedium; Textmaterial; Mathematisches Instrument (Recheninstrument)
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zur AufzeichnungIm Projekt wurden insgesamt drei Unterrichtsstunden pro Lehrkraft und Klasse gefilmt (zwei während der Unterrichtseinheit „quadratische Gleichungen“, eine zu einem beliebigen anderen Thema im Mathematikunterricht). Es sind Unterrichtsmaterialien zu dieser Unterrichtsaufzeichnung sowie zu einer nicht aufgezeichneten Folgestunde verfügbar. Zudem sind von der gleichen Lehrkraft und Klasse an der gleichen Schule weitere Aufzeichnungen vorhanden: Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs019) und Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs021).
Zusammenhängende AufzeichnungenUnterrichtsaufzeichnung (S352_obs019); Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs021)
NutzungsbeschränkungenDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Datum der Veröffentlichung05.08.2019