DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
S352_LK_vid084.mp4  
[Video] 4316.07 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_SuS_vid084.mp4  
[Video] 4394.58 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_trans084.pdf  
[Transkript] 406.84 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/352:1:84
[Modul]

Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs084)

KeywordsMathematikunterricht; Schuljahr 10; Cosinus; Textaufgabe; Winkel; Wiederholung

Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppeltsunde steht die Anwendung des Sinus- und Cosinussatzes. Zu Beginn der Stunde wiederholt die Lehrkraft mit der Klasse die Inhalte der letzten Stunde, in der sie den Sinus- und Cosinussatz behandelten. Eine Schülerin stellt ihren Lösungsweg zu einer Textaufgabe am interaktiven Whiteboard vor. Sie berechnet die Entfernung eines Schiffes zwischen zwei Ortsangaben. I...    more

Im Zentrum dieser Unterrichtsdoppeltsunde steht die Anwendung des Sinus- und Cosinussatzes. Zu Beginn der Stunde wiederholt die Lehrkraft mit der Klasse die Inhalte der letzten Stunde, in der sie den Sinus- und Cosinussatz behandelten. Eine Schülerin stellt ihren Lösungsweg zu einer Textaufgabe am interaktiven Whiteboard vor. Sie berechnet die Entfernung eines Schiffes zwischen zwei Ortsangaben. Im Plenum bespricht die Klasse eine weitere Textaufgabe zur Höhe eines Turmes. Die Lehrkraft skizziert die Lösung am interaktiven Whiteboard. Im Anschluss daran bearbeiten die Schülerinnen und Schüler in Einzelarbeit mehrere Aufgaben mittels des Sinussatzes. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Vor der kurzen Pause vergleicht die Klasse die Ergebnisse. Anschließend ermittelt die Klasse bis zum Ende der Stunde unter Anwendung des Sinus- und Cosinussatzes die fehlenden Größen eines Dreiecks. Die Lehrkraft unterbricht die Einzelarbeitsphase, um eine Aufgabe zum Cosinussatz an der Tafel zu bearbeiten. Zum Ende der Stunde fasst die Lehrkraft zusammen, mit welcher Lösungsstrategie die fehlenden Winkel zu berechnen sind. Zum Ende der Stunde erteilt die Lehrkraft die Hausaufgaben. (DIPF/gf)    less

StudyTVD - TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung

Data CollectionClassroom observation (data): TVD

Persistent IdentifierDOI: 10.7477/352:1:84

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording date15.03.2018

Geographic converage of recordingHesse; Germany

School type und Students gradeGesamtschule; 10. Schuljahr

Social arrangementUnterrichtsgespräch (Lehrerzentrierte Gesprächsführung); Schülerarbeit (Einzelarbeit); AV-Verwendung

Subject taughtMathematik

TopicTrigonometrie

Sampled Universe Lehrkraft (1); Students (17)
Details: Lehrer

Teaching resourcesDigitale Lehrmittel/Lernmittel; Präsentationsmedium; Textmaterial; Mathematisches Instrument (Recheninstrument)

Language(s)German

Notes to the recordIm Projekt wurden insgesamt drei Unterrichtsstunden pro Lehrkraft und Klasse gefilmt (zwei während der Unterrichtseinheit „quadratische Gleichungen“, eine zu einem beliebigen anderen Thema im Mathematikunterricht). Es sind Unterrichtsmaterialien zu dieser Unterrichtsaufzeichnung sowie zu einer nicht aufgezeichneten Folgestunde verfügbar. Zudem sind von der gleichen Lehrkraft und Klasse an der gleichen Schule weitere Aufzeichnungen vorhanden: Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs082) und Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs083).

Related recordsUnterrichtsaufzeichnung (S352_obs082); Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs083)

Use restrictionsDie Videodateien sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2019-08-05

Downloads und Links
S352_LK_vid084.mp4  
[Video] 4316.07 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_SuS_vid084.mp4  
[Video] 4394.58 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
S352_trans084.pdf  
[Transkript] 406.84 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
Long-term available viaDOI:
10.7477/352:1:84
[Modul]


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education