DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
S413_trans029.pdf  
[Transkript] 263.84 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.

Interview (S413_int029)

KeywordsGanztagsschule; Kooperation; Profession; Kooperationsbereitschaft; Pädagoge; Experte

Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft aus einer Grundschule thematisiert multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen. Dabei wird gefragt, unter welchen Bedingungen professionsübergreifende Kooperation in einer Ganztagsschule gelingen oder misslingen kann. Das Interview zeigt die zweite Phase einer prozessbegleitende Interventionsstudie, in der die Umsetzung der Schulentwicklu...    more

Das leitfadengestützte Interview mit einer Lehrkraft aus einer Grundschule thematisiert multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen. Dabei wird gefragt, unter welchen Bedingungen professionsübergreifende Kooperation in einer Ganztagsschule gelingen oder misslingen kann. Das Interview zeigt die zweite Phase einer prozessbegleitende Interventionsstudie, in der die Umsetzung der Schulentwicklungsmaßnahme der ersten Phase evaluiert werden. Die Lehkraft wurde zweimal interviewt. Das erste Interview befindet sich hier: Interview (S413_int013). (DIPF/gf)    less

StudyStEG-Kooperation - Multiprofessionelle Kooperation an Ganztagsschulen

Data CollectionInterview (data): StEG-Kooperation

Type of recordingInterview

Recording date28.03.2019

Geographic converage of recordingGermany

School typeGanztagsschule

TopicMultiprofessionelle Kooperation in der Ganztagsschule

Sampled Universe Lehrkraft (1)
Details: Weibliche Lehrkraft; zweites Interview (Post-Int.)

Language(s)German

Notes to the recordDas vorliegende Interview fand in derselben Schule statt wie die folgenden Interviews, die unter "Zusammenhängende Aufzeichnungen" zu finden sind. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist zu dieser Einheit nur das anonymisierte Transkript des Interviews verfügbar.

Related recordsInterview (S413_int001);
Interview (S413_int002);
Interview (S413_int003);
Interview (S413_int004);
Interview (S413_int005);
Interview (S413_int006);
Interview (S413_int007);
Interview (S413_int008);
Interview (S413_int009);
Interview (S413_int010);
Interview (S413_int011);
Interview (S413_int012);
Interview (S413_int013);
Interview (S413_int014);
Interview (S413_int015);
Interview (S413_int016);
Interview (S413_int017);
Interview (S413_int018);
Interview (S413_int019);
Interview (S413_int020);
Interview (S413_int021);
Interview (S413_int022);
Interview (S413_int023);
Interview (S413_int024);
Interview (S413_int025);
Interview (S413_int026);
Interview (S413_int027);
Interview (S413_int028);
Interview (S413_int030);
Interview (S413_int031);

Use restrictionsDas Transkript ist aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzende nach bewilligten Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2022-01-23

Downloads und Links
S413_trans029.pdf  
[Transkript] 263.84 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education