DE | EN
Project/Study Data Collection Recording unit
Downloads und Links
T-1205-L-Lek1.mpg  
[Video] 574.13 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
T-1205-Lek1-Uebers.pdf  
[Kodierung] 105.00 kB Details
T-1205-Lek1-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 67.48 kB Details
T-1205-Lek1-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 75.96 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
T-1205-Lek1-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 326.64 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.

Textaufgaben (A15-T-1205-Lek1)

KeywordsMathematikunterricht; Schuljahr 09; Textaufgabe; Lineare Gleichung; Lösungsstrategie; Differenzierung

Nach einigen organisatorischen Belangen erklärt die Lehrperson, um welche Thematik es bei den zu lösenden Textaufgaben geht: Rechtecke und Quadrate. Danach tragen sie gemeinsam für die beiden geometrischen Figuren die Formeln zur Berechnung des Umfangs und der Fläche zusammen, im Sinne einer Aktivierung des Vorwissens. Im Anschluss daran erarbeiten sie eine erste mehrschrittige Geometrie-Textaufgabe,...    more

Nach einigen organisatorischen Belangen erklärt die Lehrperson, um welche Thematik es bei den zu lösenden Textaufgaben geht: Rechtecke und Quadrate. Danach tragen sie gemeinsam für die beiden geometrischen Figuren die Formeln zur Berechnung des Umfangs und der Fläche zusammen, im Sinne einer Aktivierung des Vorwissens. Im Anschluss daran erarbeiten sie eine erste mehrschrittige Geometrie-Textaufgabe, in der man die Seite eines Quadrates berechnen soll. Danach sollen die Schülerinnen und Schüler in Gruppen selber eine Aufgabe lösen. Die Gruppen erhalten eine der Geometrie-Textaufgaben, je nach ihrem Können. Die Lehrperson gibt ebenfalls eine Liste mit Tipps ab, die zum Lösen der Aufgaben hilfreich sein können. Die Lernenden arbeiten bis zum Schluss der Lektion an der ihnen zugeteilten Aufgabe. Die Lehrperson erlaubt den Schülerinnen und Schülern fünf Minuten Pause. (Projekt)    less

StudyPythagoras - Videogestützte Unterrichtsstudie

Data CollectionClassroom observation (data): Textaufgabenmodul (Pythagoras)

Type of recordingUnterrichtsaufzeichnung

Recording dateUnknown

Geographic converage of recordingGermany

School type und Students gradeUnbekannt; 09. Schuljahr

Social arrangementSchülerarbeit (Gruppenarbeit); Unterrichtsgespräch

Subject taughtMathematik

TopicAlgebra

Sampled Universe Lehrkraft; Students

Teaching resourcesText material

Language(s)German

Notes to the recordEine weitere zusammenhängende Lektion des Unterrichtsmoduls "Textaufgaben" sowie dazugehörige Tutorsitzungen und Interviews mit der Lehrkraft sind ebenfalls aufgezeichnet. Ebenso sind die Lektionen des Unterrichtmoduls "Satzgruppe des Pythagoras" derselben Klasse und derselben Lehrperson sowie ein dazugehöriges Interview der Lehrkraft aufgezeichnet.

Related recordsTextaufgaben (A15-T-1205-Lek2); Lehrerinterview Textaufgaben (A15-T-1205-Interv); Tutorsitzung Textaufgabe 1:4 (A15-T-1205-Tutor-1-4); Tutorsitzung Textaufgabe 1:1 (A15-T-1205-Tutor-1-1); Lehrerinterview Tutorsitzung 1:1 (A15-T-1205-Tutor-1-1-Interv); Satzgruppe des Pythagoras (A15-P-1205-Lek1); Satzgruppe des Pythagoras (A15-P-1205-Lek2); Satzgruppe des Pythagoras (A15-P-1205-Lek3); Lehrerinterview Pythagoras (A15-P-1205-Interv)

Use restrictionsDie Videodatei und das nicht anonymisierte Transkript sind aus Datenschutzgründen nur für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Das anonymisierte Transkript ist nach der Registrierung einsehbar. Die Lektionsbeschreibung (textuelle Beschreibung der Unterrichtssituation) und Lektionsübersicht (Kodierung der Unterrichtssituation) sind frei verfügbar. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.

Publication date2014-06-12

Downloads und Links
T-1205-L-Lek1.mpg  
[Video] 574.13 MB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
T-1205-Lek1-Uebers.pdf  
[Kodierung] 105.00 kB Details
T-1205-Lek1-Beschr.pdf  
[Lektionsbeschreibung] 67.48 kB Details
T-1205-Lek1-Transkr-Video.pdf  
[Transkript] 75.96 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen auf Antrag zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.
T-1205-Lek1-Transkr-Video_anonym.pdf  
[Transkript] 326.64 kB Details
login and download   Dieser Inhalt ist zugriffsgeschützt und steht nur registrierten Nutzern/-innen zur Verfügung. Bitte melden Sie sich mit ihren Login-Daten an. Falls sie noch nicht registriert sind, brechen Sie die Anmeldung ab und registrieren sich über das Registrierungsformular auf der Website.


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education