DE | EN
Logo fdz-Bildung
Search Research data Data of FDZ Bildung: searching

Data collections of FDZ Bildung

You can use individual terms to search the data collections at FDZ Bildung or use the filters to delimit the list of studies available from FDZ Bildung.

 
  • The following contents are searched in the data pool: title, topic, subject taught, abstract and keywords, unit of analysis, type and place of recorded units, title of study and survey.
  • Several search terms are automatically linked by "OR". You can link the words by "AND" if you tick the box "all words".
  • Blank spaces are used to separate search terms.
  • No distinction is made between small and capital letters.
  • Truncating: Search terms are not automatically truncated. You can use a * or % character for this purpose (math* will find mathematics).
  • Search by phrase: An exact combination of search terms can be used. Search terms must be inserted in quotation marks (e.g. "teamwork in lessons ").

reset

Request: HAUSAUFGABENKONTROLLE (Filter: Schlagwörter)
Number of results: 33
Refine your search:
  • Unterrichtsaufzeichnung (14501103-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift...    more

    Zum Stundeneinstieg lässt die Lehrerin Vokabeln wiederholen, indem die Schüler diese auf einer Folie ohne Kommentar in die entsprechende Lücke des Satzes eintragen und dann den Stift an einen Mitschüler weitergeben. Bei der nachfolgenden Hausaufgabenkontrolle, lesen einige Schüler zunächst einen von ihnen ausgewählten Brief aus dem Englischbuch und im Anschluss ihre selbstverfassten Antwortschreiben laut vor. Die anderen Mitschüler sollen diese kommentieren. Nach einer anschließenden Phase mit Bildbeschreibung einer Abbildung im Englischbuch, lesen die Schüler unter Aussprachekorrektur und Zwischenfragen von Lehrerseite einen Text zur multikulturellen Gesellschaft in Großbritannien und zum Commonwealth laut vor. Zum Stundenabschluss geht die Lehrerin als Vorbereitung auf die folgende Grammatikstunde näher auf die im gelesenen Text häufig vorkommenden Partizipialkonstruktionen (Present Participle und Past Participle) ein und erarbeitet mit den Schülern zwei Beispielsätze und die entsprechenden Anwendungsregeln unter Zuhilfenahme farbiger Kreide an der Tafel. Im gesamten Stundenverlauf versucht die Lehrerin, die mündliche Mitarbeit der Klasse durch mehrmalige Aufforderungen zu fördern. Bemerkenswert ist, dass die Lehrerin während des Stundenverlaufes überwiegend auf ihrem Platz hinter dem Lehrerpult sitzt. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (16510201-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Ausgehend von Schwierigkeiten der Schüler, bezogen auf die im letzten schriftlichen Test geprüften Konditionalsätze (conditional clauses), setzt der Lehrer die Stunde als dieses Them...    more

    Ausgehend von Schwierigkeiten der Schüler, bezogen auf die im letzten schriftlichen Test geprüften Konditionalsätze (conditional clauses), setzt der Lehrer die Stunde als dieses Thema wiederholende Grammatikstunde an. Hierzu lässt er die Schüler zunächst die Regeln für die Bildung der drei Satztypen mündlich zusammentragen und schreibt jeweils einen von den Schülern gegebenen Beispielsatz an die Tafel. Danach folgt eine länger andauernde Phase der Hausaufgabenkontrolle. In dieser lesen die Schüler ihre als Hausaufgaben gemachten und zur Vorbereitung der Stunde dienenden Konditionalsätze laut unter Zwischenfragen sowie Korrektur seitens des Lehrers und der Mitschüler vor. In der folgenden Übungsphase schreiben die Schüler zunächst zwei Konditionalsätze auf Deutsch sowie jeweils die Hälfte eines Konditionalsatzes auf Englisch in ihr Übungsheft. Im Anschluss wählen die Schüler einen deutschen Satz aus, lassen ihn unter gegenseitigem Aufrufen von einem Mitschüler in die Zielsprache übersetzen und verbessern sich dabei gegebenenfalls gegenseitig. Danach beginnt ein Schüler mit dem ausgedachten Satzteil in der Zielsprache und lässt diesen von einem anderen Schüler wiederum unter gegenseitigem Aufrufen und Verbessern durch die richtige Konditionalform ergänzen. Zum Stundenende lesen die Schüler als Wiederholung noch einmal laut Regeln zur Bildung der Konditionalsätze aus dem Englischbuch vor. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (17500204-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    In dieser Unterrichtsstunde steht die Auseinandersetzung mit der aktuell in der Klasse gelesenen Lektüre, "The Outsiders" von Susan E. Hinton, im Mittelpunkt. Zu Stundenbeginn erte...    more

    In dieser Unterrichtsstunde steht die Auseinandersetzung mit der aktuell in der Klasse gelesenen Lektüre, "The Outsiders" von Susan E. Hinton, im Mittelpunkt. Zu Stundenbeginn erteilt die Lehrerin den Arbeitsauftrag, die Hausaufgabe, eine Zusammenfassung zweier Kapitel des Romans zur Rivalität zwischen Jugendbanden, mit dem Nachbarn zu tauschen und diese dann zu verbessern sowie mit einem abschließenden Kommentar zu versehen. Es folgt das Vortragen einer Kapitelzusammenfassung durch eine Schülerin. Diese Zusammenfassung wird dann im Anschluss und unter Lehrerkorrektur sowie Ergänzungen der Mitschüler von der Lehrerin stichpunktartig an der Tafel festgehalten. Eine länger andauernde Phase der Lektürebesprechung schließt sich an, in der einzelne Aspekte durch Nachfragen der Lehrerin oder der Schüler frei sprechend im Klassengespräch vertieft und einzelne Textpassagen von den Schülern laut vorgelesen werden. Zum Stundenende geht die Lehrerin noch etwas näher auf die inhaltliche Struktur der gesamten Lektüre ein und veranschaulicht dies mit einem Tafelbild. Im gesamten Stundenverlauf werden neue Vokabeln von der Lehrkraft an die Tafel geschrieben und von den Schülern jeweils in ihr Vokabelheft übertragen. (DIPF/mb)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (24300401-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Die Stunde beginnt mit dem mündlichen Zusammentragen von Informationen zu Indien. Diese sollten die Schüler als Hausaufgabe für die Stunde vorbereiten und werden von der Lehrerin s...    more

    Die Stunde beginnt mit dem mündlichen Zusammentragen von Informationen zu Indien. Diese sollten die Schüler als Hausaufgabe für die Stunde vorbereiten und werden von der Lehrerin stichpunktartig und strukturiert an der Tafel festgehalten. Im Anschluss erklärt die Lehrkraft einige für das Verständnis des folgenden Textes notwendige Vokabeln mit Tafelanschrieb. Danach lesen die Schüler den Text zu Mahatma Gandhi abwechselnd laut aus dem Englischbuch vor und klären weitere unbekannte Wörter. Es folgt eine weitere Vorleserunde des Textes, in der jeder Schüler der Reihe nach und unter Aussprachekorrektur einige Sätze liest. Die Lehrperson erteilt anschließend unter einer Zeitvorgabe den Arbeitsauftrag, in Partnerarbeit schriftlich vorgegebene Fragen aus dem Englischbuch umzuformulieren sowie die Antworten darauf zu geben. Sie geht in dieser Unterrichtsphase in der Klasse umher, korrigiert Fehler und gibt Hilfestellung. Die Ergebnisse in Frage-Antwort Struktur werden in der Abschlussphase des Unterrichts und unter Lehrerkorrektur vorgetragen. (DIPF/mp)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (24300402-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zu Beginn der Stunde werden die Hausaufgaben kontrolliert, die sich auf eine aktuell in der Klasse behandelte Geschichte beziehen. Danach fasst ein Schüler den bisher gelesenen Tei...    more

    Zu Beginn der Stunde werden die Hausaufgaben kontrolliert, die sich auf eine aktuell in der Klasse behandelte Geschichte beziehen. Danach fasst ein Schüler den bisher gelesenen Teil der Geschichte noch einmal mündlich und unter Zwischenfragen der Lehrerin zusammen. Im Folgenden behandelt die Klasse den zweiten Teil der Geschichte. Bevor dieser laut von den Schülern vorgelesen wird, klärt die Lehrerin einige darin vorkommende unbekannte Vokabeln, indem sie diese an die Tafel schreibt, in der Zielsprache paraphrasiert und abschließend von drei Schülern noch einmal wiederholen lässt. Nach der Vorleserunde steht das Textverständnis im Zentrum der zweiten Unterrichtsphase. Hierzu erteilt die Lehrkraft den Arbeitsauftrag, unbekannte Wörter im Text zu markieren und den Text zum besseren Verständnis noch einmal still für sich zu lesen. Währenddessen schreibt sie Verständnisfragen an die Tafel. Diese werden, nach Klärung der markierten Wörter, von den Schülern mündlich und unterbrochen von Zwischenfragen der Lehrkraft beantwortet. Im Anschluss bewerten die Schüler schriftlich Aussagen zum Text auf ihre Richtigkeit und tragen danach die Ergebnisse zusammen. Zum Stundenende fragt die Lehrerin die Schüler nach deren Vermutung zum Ausgang der Geschichte. (DIPF/mp)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (24300402-2)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    In der ersten Unterrichtshälfte tragen die Schüler ihre als Hausaufgaben gemachten Antworten zu Fragen zum Thema „Life in a German village“ zusammen und halten diese stichwortartig u...    more

    In der ersten Unterrichtshälfte tragen die Schüler ihre als Hausaufgaben gemachten Antworten zu Fragen zum Thema „Life in a German village“ zusammen und halten diese stichwortartig und unter Lehrerkorrektur sowie Mitschülerkorrektur an der Tafel fest. Die Lehrerin leitet in der zweiten Stundenhälfte mit einer Listening Comprehension-Übung zum Thema Indien über und fragt nach dem Vorspielen einer Aufnahme zum Alltag in einem indischen Dorf nach verstandenen Inhalten seitens der Schüler. Der zuvor gehörte Text wird im Anschluss noch einmal aus dem Englischbuch von einigen Schülern laut vorgelesen. Die Lehrkraft gibt den Schülern danach eine Verständnisfrage zum Text vor. Diese wird von den Schülern schriftlich und teilweise in Partnerarbeit beantwortet. Die Lehrperson gibt bei Bedarf Hilfestellung. Die Schüler tragen zum Stundenende ihre Ergebnisse zusammen. Zwei weitere verbleibende Textverständnisfragen werden von der Lehrerin als Hausaufgabe aufgegeben. Im Verlauf der gesamten Unterrichtsstunde bittet die Lehrkraft die Klasse und einzelne Schüler mehrmals um ihre Aufmerksamkeit. (DIPF/mp)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (26500107-1)

    part of: DESI - Deutsch Englisch Schülerleistungen International / Classroom observation (data): DESI

    Zu Beginn beschreibt die Lehrerin das Thema „Young and Australian“, das in dieser und der folgenden Stunde behandelt werden soll. Dann geht sie zur Besprechung der Hausaufgabe über...    more

    Zu Beginn beschreibt die Lehrerin das Thema „Young and Australian“, das in dieser und der folgenden Stunde behandelt werden soll. Dann geht sie zur Besprechung der Hausaufgabe über, bei der die Schüler deutsche Vokabeln ins Englische übersetzen sollten. Im Anschluss gibt sie den Schülern die Aufgabe englische Vokabeln, die sie bereits als Hausaufgabe bearbeitet hatten, in der Zielsprache zu umschreiben. Als Grundlage für das Thema der aktuellen Stunde, erklärt die Lehrerin neue Vokabeln, indem sie diese in der Zielsprache paraphrasiert. Die Vokabeln hatte sie vor der Stunde an die Tafel geschrieben. Anschließend fordert die Lehrerin die Schüler auf, Bilder aus dem Buch über australische Jugendliche und ihre Aktivitäten zu beschreiben. Im nächsten Schritt lesen einige aufgerufene Schüler Texte aus dem Buch über die abgebildeten Personen laut vor. Zwei weitere Texte sollen die Schüler in Stillarbeit selbst lesen und im Anschluss vorgegebene Sätze auf einem ausgeteilten Arbeitsblatt zum Text als richtig oder falsch bewerten und gegebenenfalls verbessern. Anschließend sollen die Schüler den ihnen sympathischsten Charakter aussuchen und dies begründen. Bis Stundenende sollen die Schüler alleine oder in Partnerarbeit einen Brief an die zuvor ausgewählte Person schreiben. Die Lehrkraft geht dabei umher und gibt Hilfestellung. (DIPF/nj)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP12810_4c-2)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    Im Mittelpunkt der Stunde steht die Entwicklung eigener Sachaufgabenfragen zu gegebenen Zeitungsartikeln im Buch. Zunächst beginnt die Stunde mit einem kurzen, bekannten Kopfrechensp...    more

    Im Mittelpunkt der Stunde steht die Entwicklung eigener Sachaufgabenfragen zu gegebenen Zeitungsartikeln im Buch. Zunächst beginnt die Stunde mit einem kurzen, bekannten Kopfrechenspiel, wobei erst die Lehrerin und dann eine Schülerin das Ergebnis und die Grundrechenart vorgeben und die Schüler eine korrekte Rechenaufgabe entwickeln, um sich dann hinsetzen zu dürfen. Anschließend werden die Hausaufgaben zur Überschlagsrechnung kontrolliert und besprochen. Dann wird zu der Textaufgabe im Buch gewechselt und es erfolgen zunächst zwei stille Lesedurchgänge, wobei im zweiten Durchgang, Unverstandenes unterstrichen werden soll. Diese Wörter werden anschließend gemeinsam, unter Rückfragen der Lehrerin geklärt. Unter der Überschrift „Fragen zu den Zeitungsartikeln“ schreiben die Schüler ihre selbst entworfenen Aufgabenstellungen an die Tafel. Nach dem Klingeln der Schulglocke lässt die Lehrerin die Schüler die Fragen noch im Hinblick auf ihre Lösbarkeit überprüfen, verweist auf die Fortführung der Aufgabe am nächsten Tag und eröffnet die Frühstückspause. Die Lehrerin fordert auf, in ganzen Sätzen und möglichst exakt zu antworten und knüpft Elemente der Wortschatzarbeit in die Stunde mit ein. (DIPF/ah)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (RP17719_4a-3)

    part of: VERA - Gute Unterrichtspraxis / Classroom observation (data): VERA

    Die Mathematikstunde beginnt mit einem den Schülern bekannten Rechenspiel. Danach ruft die Lehrerin einzelne Schüler nach vorne und stellt ihnen mündlich oder schriftlich an der Ta...    more

    Die Mathematikstunde beginnt mit einem den Schülern bekannten Rechenspiel. Danach ruft die Lehrerin einzelne Schüler nach vorne und stellt ihnen mündlich oder schriftlich an der Tafel Aufgaben. Die Schüler rechnen die Aufgaben an der Tafel. Anschließend bespricht die Klasse die Ergebnisse von Aufgaben, die die Schüler als Hausaufgabe gemacht haben. In der zweiten Hälfte der Stunde arbeiten die Schüler in Einzelarbeit an weiteren Rechenaufgaben. Die Aufgaben schreibt die Lehrerin an die Tafel. Während der Arbeitsphase geht sie herum und gibt Hilfestellung. Abschließend besprechen sie die Ergebnisse. (DIPF/nj)    less

  • Unterrichtsaufzeichnung (S352_obs018)

    part of: TVD - TALIS-Videostudie Deutschland - Unterrichtsbeobachtung / Classroom observation (data): TVD

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist das Seitenlängenverhältnis eines rechtwinkligen Dreiecks. Nach der Begrüßung bespricht die Klasse zunächst Organisatorisches und die Hausaufgaben. Die L...    more

    Thema dieser Unterrichtsstunde ist das Seitenlängenverhältnis eines rechtwinkligen Dreiecks. Nach der Begrüßung bespricht die Klasse zunächst Organisatorisches und die Hausaufgaben. Die Lehrkraft visualisiert hierzu eine Graphik an das Whiteboard. Auszurechnen waren einerseits Alpha, Beta und Gamma, sowie die Strecken eines Dreiecks. Andererseits ermittelten die Schülerinnen und Schüler die fehlenden Werte mehrerer Aufgaben. Die Klasse bespricht zudem verschiedene Lösungswege. Im Anschluss daran erarbeitet die Klasse eine Textaufgabe aus dem Lehrbuch. Hierzu visualisiert die Lehrkraft eine Textaufgabe zur Steigfähigkeit von Autos und zwei Bildern mit Autos. Die Schülerinnen und Schüler berechnen den Steigungswinkel, die Höhendifferenz und erläutern, ob es ein Fahrzeug mit einer Steigfähigkeit von 100% geben könne. Die Lehrkraft geht durch die Klasse und gibt Hilfestellungen. Sie unterbricht zudem die Einzel- und Partnerarbeitsphase, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen Ansatz zur Berechnung der Steigungsfähigkeit zu besprechen. Die Lehrkraft fotografiert eine Lösung eines Schülers und nimmt diese als Diskussionsgrundlage für die Besprechung der Textaufgabe. Bevor die Stunde endet, wiederholt die Klasse die Inhalte der aktuellen Unterrichtsstunde. (DIPF/gf)    less


Refine your search:


Imprint | Privacy Policy | Accessibility | BITV-Feedback | © 2022 DIPF | Leibniz Institute for Research and Information in Education