Persistent IdentifierDOI: 10.7477/417:1:0
ZitationReuter, O. M.; Stein, R. (2024). Pädagogische Gelingensbedingungen und Wirkungen ästhetischer Bildung bei Menschen in sozial schwierigen Konstellationen - Interviewerhebung (WaeBi) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2016-2019. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/417:1:0
SchlagwörterJugendlicher; Experte; Migrationshintergrund; Kunstpädagogik; Sonderpädagogik; Kulturelle Bildung; Ästhetische Bildung; Selbstkonzept; Identitätsentwicklung; Sozioökonomischer Status; Sozialer Status; Bildungsbiographie; Partizipation; Befragung; Experteninterview; Leitfadeninterview; Qualitative Inhaltsanalyse; Deutschland
Erhebungszeitraum01.11.2016 - 30.11.2019
Erhebungsraum (geogr.)Deutschland
ErhebungsverfahrenInterview: Persönliches Interview
Spezifikation: Leitfadeninterview
Erhebungseinheit Pädagogisches Personal; Jugendliche; Erwachsene
Spezifikation der ErhebungseinheitenKunstpädagogen; Sonderpädagogen; Teilnehmer an den Projekten
Art der Daten Qualitatives, nicht oder gering standardisiertes Datenmaterial
(Transkripte)
Sprache(n)Deutsch
Anmerkungen zu den DatenDie Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Bereitgestellt werden über das FDZ Bildung die anonymisierten Interviewtranskripte.
ZugänglichkeitDie Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Archivierende EinrichtungForschungsdatenzentrum Bildung am DIPF (FDZ Bildung)
Angaben zur DatenherkunftDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.
RechteinhaberReuter, Oliver M.
Stein, Roland
Veröffentlichungsdatum27.11.2024