Persistent IdentifierDOI: 10.7477/788:1:0
CitationBudke, A.; Guardiola, E.; Lux, J.-D.; Czauderna, A. (2023). Potentiale und Grenzen von digitalen Spielen für das Treffen mündiger Entscheidungen im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und deren Reflexion im Geographieunterricht - Interviewerhebung (DiSpielGeo) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2019-2021. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://doi.org/10.7477/788:1:0
KeywordsGeographieunterricht; Digitale Medien; Spielerisches Lernen; game-based learning; Qualitatives Interview; Migration; Klima
Time Period of Data Collection01.01.2019 - 31.12.2021
Collection coverage (Geographic)Germany
Collection modeInterview
Specification: Leitfadeninterview
Survey Units Students; Adults
Specification of Survey UnitsEntwickler und junge Spieler von Geographiespielen
Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Transkript)
language(s)English
NotesDie Audioaufnahmen der geführten Interviews können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht zur Verfügung gestellt werden. Das FDZ Bildung stellt die anonymisierten Transkripte der leitfadengestützten Interviews sowie die Fragebögen zur verfügung.
AvailabilityDie Daten sind für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)
Information on data originDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.
CopyrightBudke, Alexandra
Guardiola, Emmanuel
Lux, Joelle-Denise
Czauderna, André
Publication date2023-11-14