Persistent IdentifierDOI: 10.7477/1140:1:0
CitationPrantl, D. (2024). Schulmusik und Musikschule im Klassenzimmer - ein videobasierter empirischer Theorienvergleich - Unterrichtsbeobachtung (SMuMSiKl) [Datenkollektion: Version 1.0]. Datenerhebung 2011-2017. Frankfurt am Main: Forschungsdatenzentrum Bildung am DIPF. https://dx.doi.org/10.7477/1140:1:0
KeywordsSchüler; Instrumentalunterricht; Musikunterricht; Klassenmusizieren; Projektorientiertes Lernen; Konzert; Grundschule; Gymnasium; Musikinstrument; Streichinstrument; Geige; Violoncello; Kontrabass; Videoaufzeichnung; Sachsen; Deutschland; Südtirol; Italien
Time Period of Data Collection2011 - 2017
Collection coverage (Geographic)Saxony; Germany; Südtirol; Italien
Collection modeObservation: Field Observation (Non-participant)
Specification: Videographie
Survey Units Students; Teachers; Pädagogisches Personal; College students
Specification of Survey UnitsStreicherklassen (n=7)
Resource type Qualitative, non-standardized or low-standardized data material
(Videos)
language(s)German
NotesDas Forschungsdatenzentrum Bildung stellt die Unterrichtsaufzeichnungen der Videostudie zur Verfügung. Aufgrund der Dateigröße beanspruchen die Dateien je nach Internetverbindung eine längere Download-Zeit.
AvailabilityDie Daten sind nach Veröffentlichung für registrierte Nutzer auf Antrag zugänglich. Es gelten die allgemeinen Nutzungsbedingungen des Anbieters.
Archiving research data centreResearch Data Centre for Education (FDZ Bildung)
Information on data originDie Daten wurden über den Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB) gemeldet und übermittelt. Im Zuge der dezentralen Aufbereitung der Daten im Verbund wurden die Daten anschließend dem FDZ Bildung übergeben.
CopyrightPrantl, Daniel
Publication date2024-09-24
Surveys of this studyClassroom observation (data): Sequenzierung (SMuMSiKl)