Klassenklima
Mit dem Konstrukt Klassenklima werden Aspekte des sozialen Umgangs im Klassenverband erfasst. Dies betrifft einerseits den Umgang und die Beziehungen der Schülerinnen und Schüler untereinander, aber auch soziale Prozesse zwischen Lehrkräften und Schülern. Es ist davon auszugehen, dass ein positiv wahrgenommenes Klassenklima zur Lernmotivation und dem Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler in der Schule beiträgt.
Skalen der Studie "Entwicklung im Jugendalter", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (14) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (14) | Lehrkräfte (0) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Bliebtester Mitschüler
- Konformitätszwang
- Konkurrenzkampf
- Lehrer - Bevormundung
- Lehrer - Machtbehauptung
- Lehrer - Vertrauen
- Mitschüler im Mittelpunkt
- Statusrelevanz
- Statusrelevanz von politisch-kulturellen Interessen
- Statusrelevanz von Schulleistung
- Statusrelevanz von Selbstsicherheit
- Statusrelevanz von Solidarität
- Wahrgenommene Anerkennung durch Mitschüler
- Zusammenhalt