Abschlüsse und Zeugnisse
Abschlüsse und Zeugnisse markieren wichtige Wegpunkte in Lehr-Lernprozessen. Die Vergabe von Leistungsbewertungen wie Noten oder Zensuren verorten die persönlichen Leistungen im jeweiligen Bildungskontext und auch der jeweiligen Lerngruppe. Damit einher geht die Vergabe von Bildungszertifikaten wie etwa (Abschluss)zeugnissen oder Bildungsabschlüssen, die maßgeblichen Einfluss auf die späteren Lebenschancen und auch den weiteren Bildungsweg haben können.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (16) | Lehrkräfte (0) | Eltern (3) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (16) | Lehrkräfte (0) | Eltern (3) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Eigene Schulleistungen im Vergleich zu den Mitschülern
- Eigene Schulleistungen im Vergleich zu den Mitschülern (5. und 6. Klassen)
- Eigene Schulleistungen im Vergleich zu den Mitschülern (7. und 8. Klasse)
- Erwarteter Schulabschluss
- Noten am Ende des letzten Schuljahres
- Noten Endzeugnis
- Noten im ersten Schulhalbjahr
- Noten letztes Halbjahr
- Schulischer Leistungsstatus: Notendurchschnitt
- Schulnote des Kindes im letzten Zeugnis
- Schulnote im letzten Zeugnis
- Tatsächlicher Notendurchschnitt
- Teilnahme des Kindes an Sprachstandserhebungen
- Vorhandensein von Sprachstandserhebungen
- Zeugnisnote
- Zeugnisnote in Deutsch
- Zeugnisnote in Englisch
- Zeugnisnote in Mathematik
- Zeugnisnoten in Mathematik