Selbstbezogene Einstellungen
Selbstbezogene Einschätzungen und Einstellungen erfassen individuelle Interessen sowie persönliche Lebenseinstellungen wie beispielsweise die Lebenszufriedenheit oder die persönliche Zukunfts- und Gegenwartsorientierung. Ebenso werden Präferenzen für Konflikt- und Diskussionsstile diesem Konstrukt zugeordnet. Selbstbezogene Einstellungen beziehen sich somit auf persönlichkeitskonstituierende Einstellungen und Haltungen. Sie können je nach Erhebungszeitpunkt persönliche Dispositionen und Präferenzen beschreiben oder aber auch ein Ergebnis eines Lernprozesses sein.
Skalen der Studie "Internationale Studie (2003)", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Filter nach Zielgruppe:
Alle | Schüler/innen (3) | Lehrkräfte (9) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
Alle | Schüler/innen (3) | Lehrkräfte (9) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Allgemeines Selbstwertgefühl
- Distanzierungsfähigkeit
- Erleben sozialer Unterstützung
- Innere Ruhe/Ausgeglichenheit
- Lebenszufriedenheit
- Offensive Problembewältigung
- Perfektionsstreben
- Resignationstendenz (bei Misserfolgen)
- Subjektive Bedeutsamkeit der Arbeit
- Verausgabungsbereitschaft
- Vorstellung vom zukünftigen Beruf
- Wahl der Schule