Schulexterne Kooperation
Schulexterne Kooperationen haben insbesondere in jüngster Zeit im Zusammenhang mit dem Ausbau des Ganztagsschulsystems an Bedeutung gewonnen. Dabei werden explizit Kooperationsformen mit außerschulischen Partnern in den Blick genommen. Um ein ganztägiges schulisches Angebot an die Schülerinnen und Schüler umsetzen zu können, werden zunehmend externe Kooperationspartner in die Gestaltung des Schulalltages mit einbezogen. Dabei kann es sich beispielsweise um Sport- oder Gesangsvereine handeln oder auch um Kooperationen mit der Gemeinde oder anderen Schulen.
Scales related to this construct:
Limit to:
all | Students (0) | Teacher (16) | parents (2) | Headmaster (25) | Non-school cooperation partners (6) | Educational employees (0)
all | Students (0) | Teacher (16) | parents (2) | Headmaster (25) | Non-school cooperation partners (6) | Educational employees (0)
- Anbieterorientierte Beweggründe
- Außerschulische Kooperation (aktuell)
- Außerschulische Kooperation (aktuell)
- Außerschulische Kooperation (aktuell)
- Außerschulische Kooperation (künftig)
- Austausch von Erfahrungen extern
- Austausch von Erfahrungen extern
- Berichtspflicht und Kooperationsbeziehungen neue Schuleingangsstufe
- Beurteilung des Prozesses der Aufgabenentwicklung im Zentralabitur
- Beweggründe Kooperationskultur
- Einbeziehung externer Fachkräfte
- Einsatzzeitpunkt der Kooperation mit dem Jugendamt
- Folgefrage Beurteilung des Prozesses der Aufgabenentwicklung im Zentralabitur
- Form der außerschulischen Kooperation
- Gründe für die Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
- Gründe für die Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
- Häufigkeit der Kooperation mit dem Jugendamt
- Inhaltliche Veränderungen
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf das Schulprogramm)
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf das Schulprogramm)
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf Handlungsbedarf)
- Integration der Schule in ihr Umfeld (bezogen auf Handlungsbedarf)
- Konzept zur Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
- Kooperation bei Nachmittagsangeboten mit Bildungsträgern/ Betreuungseinrichtungen
- Kooperation mit anderen Einrichtungen
- Kooperation mit anderen Einrichtungen
- Kooperation mit anderen Einrichtungen
- Kooperation mit anderen Schulen
- Kooperation mit dem Kindergarten
- Kooperation mit externen Personen
- Kooperation mit Schulen außerhalb der Gemeinde
- Kooperation mit Schulen in der Gemeinde
- Kooperationsqualität Lehrer - Eltern aus Elternsicht (Deutsch)
- Kooperationsqualität Lehrer - Eltern aus Elternsicht (Englisch)
- Nachmittagsangebote in Kooperation mit Vereinen und kulturellen Einrichtungen
- Nutzerorientierte Beweggründe
- Organisation der Kooperation mit außerschulischen Einrichtungen
- Organisatorische Veränderungen
- Schulautonomie II: Externe Einflüsse auf Kollegium, Curriculum und Leistungsmessung
- Schulexterne Kooperation
- Schulische Netzwerke
- Unterstützung durch Koordinator (Beratungsqualität)
- Unterstützung durch Koordinator (Innovationspotenzial)
- Vorhandensein außerschulischer Kooperation
- Zufriedenheit Kommunikation / Verhältnis
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen der Gemeinde
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Gemeinde
- Zusammenarbeit mit anderen Schulen der Gemeinde
- Zweck der außerschulischen Kooperation