Digitalisierung - Lernbezogene ICT Nutzung
Durch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien ist ihr Einsatz in Bildungseinrichtungen mittlerweile fast schon obligatorisch. Der lernbezogene Einsatz von Computern, dem Internet, Smartphones oder auch Smartboards ist in modernen Bildungseinrichtungen nicht mehr wegzudenken und zu einem Qualitätsmerkmal geworden. Die Integration neuer Technologien unter dem Stichwort Digitalisierung liefert neue Lerninhalte und dient zudem als informelle Lerngelegenheiten und Lernhilfe abseits organisierter Lehr-Lernprozesse. Der Einsatz, Umgang und die Diskussion neuer Technologien ist ein wichtiger Indikator für eine innovationsfreundliche Bildungseinrichtung und stellt eine Bereicherung der zur Verfügung stehenden Lehrmittel dar.
Skalen der Studie "PISA - Programme for International Student Assessment (2009)", die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Alle | Schüler/innen (2) | Lehrkräfte (1) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (0) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)