Leistungsbeurteilung / Diagnostische Kompetenz
Die Beurteilung von Schülerleistungen ist ein wichtiger Aspekt der Klassenführung einer Lehrkraft. Neben unterrichtlichen Praktiken zur Leistungsbeurteilung wie etwa der Einsatz von Leistungstests, wird diesem Konstrukt auch die Fähigkeit der Lehrkräfte zur Leistungsbeurteilung zugeordnet. Diese diagnostische Kompetenz zielt auf eine korrekte Beurteilung leistungsrelevanter Lernfortschritte der Schüler ab und auf die Voraussetzungen der Lehrkraft für eben jene Fähigkeit. Diagnostische Kompetenz ist demnach ein Personenmerkmal. Lehrkräfte mit einer hohen diagnostischer Kompetenz sind in der Lage sachgerechte diagnostische Urteile abzugeben, die für die Planung, Gestaltung und Evaluation pädagogischer Prozesse und die Bewertung von Lernergebnissen nötig sind.
Skalen, die diesem Konstrukt zugeordnet sind:
Alle | Schüler/innen (36) | Lehrkräfte (109) | Eltern (0) | Schulleiter/innen (11) | Außerschulische Kooperationspartner (0) | Pädagogisch tätiges Personal (0)
- Angemessenheit - Bekannte Erwartungen bei Schularbeiten
- Angemessenheit - Bekannte Erwartungen bei Schularbeiten (Deutsch)
- Angemessenheit - Bekannte Erwartungen bei Schularbeiten (Englisch)
- Angemessenheit - Bekannte Erwartungen bei Schularbeiten (Mathematik)
- Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz
- Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz
- Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz (Deutsch)
- Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz (Englisch)
- Angemessenheit - Diagnostische Kompetenz (Mathematik)
- Angemessenheit -Diagnostische Kompetenz (Englisch)
- Angemessenheit – Diagnostische Kompetenz (Deutsch)
- Angemessenheit – Diagnostische Kompetenz (Englisch)
- Angemessenheit – Diagnostische Kompetenz (Mathematik)
- Angemessenheit – Diagnostische Kompetenz (Naturwissenschaften/Technik)
- Aufgabenbezogene Unterrichtsstrategien: Benotung und Rückmeldung von Leistungsergebnissen
- Aufgabenbezogene Unterrichtsstrategien: Transparente Erwartungen
- Aufgabenbezogene Unterrichtsstrategien: Unterstützung bei der Aufgabenbearbeitung
- Bezugsnorm bei der Ergebnisbeurteilung
- Dauer der Korrektur von Schularbeiten (Schülerangabe)
- Diagnosekompetenz
- Diagnosekompetenz
- Diagnostik von Verständnisschwierigkeiten
- Diagnostik von Verständnisschwierigkeiten/diagnostische Kompetenz des Lehrers (Leistung)
- Diagnostische Kompetenz des Mathematiklehrers/der Mathamatiklehrerin in sozialer und persönlicher Hinsicht
- Differenzierung - Arbeitstempo (Englisch)
- Differenzierung - Arbeitstempo (Mathematik)
- Differenzierung - Schwierigkeitsgrad von Aufgaben (Englisch)
- Differenzierung - Schwierigkeitsgrad von Aufgaben (Mathematik)
- Differenzierung - Zusätzliche Aufgaben (Englisch)
- Differenzierung - Zusätzliche Aufgaben (Mathematik)
- Ergebnisse bewerten
- Ergebnisse sichern
- Leistungsbeurteilung formativ
- Mündliche Abfragen im Unterricht
- Voraussetzungsbezogene Anforderungen (Englischlehrer)
- Voraussetzungsbezogene Anforderungen (Mathematiklehrer)